Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Archaeological Mapping of Long-Term Settlement in Punjab

Projektbeschreibung

Untersuchung der Dynamik der menschlichen Besiedlung im Indien der Antike

Das Gebiet des heutigen Bundesstaates Punjab ist seit dem Altertum weitgehend besiedelt. Gleichwohl wurden benachbarte Regionen viel gründlicher erforscht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt IArchMap hat zum Ziel, neue Arbeitsabläufe für die Entwicklung archäologischer regionaler Untersuchungen zu entwickeln, indem Methoden des maschinellen Lernens auf historische Karten, zeitübergreifende Satellitendaten aus mehreren Quellen und hochauflösende Bilder von Drohnen angewendet werden. Mithilfe dieser Methoden und Daten wird es der Archäologie möglich sein, Informationen über frühe menschliche Siedlungen in großen Gebieten schnell und genau zu kartieren und zu bestimmen. Auf diese Weise wird das Projekt neue Erkenntnisse über die historische Siedlungsdynamik in diesem Gebiet und in der Indus-Region insgesamt liefern. Darüber hinaus wird es sich positiv auf die Verwaltung und Erhaltung des kulturellen Erbes auswirken.

Ziel

Intelligent Archaeological Mapping of Long-Term Settlement in Punjab (IArchMap) will develop a new workflow for the development of archaeological regional surveys through the application of machine learning methods to historical maps, multitemporal multisource satellite data and drone-acquired high-resolution imagery. These will be tested and complemented by field ground-truthing and analysis of field material. This new methodological approach will allow archaeologists to map atand characterise information on past human settlement over large areas with an unprecedent speed and accuracy.
IArchMap will complement site detection methods with data on landscape change that might have impacted human settlement and the formation and preservation of the archaeological record.
IArchMap design is based in a combination of experimental approaches currently in development by the supervisor and the host research group. The Actions training will provide the researcher with the capacities required to implement those approaches in a single workflow for the first time. The research previous experience and expertise will provide ground-truthing data and an interpretative background to evaluate the projects data contribution to current historical debates.
The selected regional case-study, the territory of the modern Punjab State (India) has been intensively settled since prehistory, but it has been significantly less explored than neighbouring regions. The projects results will represent a significant step-forward in the knowledge on the historical settlement dynamics of the study area and the Indus Region in general; and will benefit its Cultural Heritage management and preservation. Methods and data employed for IArchMap will be freely accessible, which opens the possibility to apply them to other regions of South Asia and elsewhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Institut Català d'Arqueologia Clàssica
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
Plaça Rovellat s/n
43003 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0