Projektbeschreibung
Rolle des menschlichen Eingreifens bei der Bildung von Kältewellen
Der thermodynamische Effekt der globalen Erwärmung wird voraussichtlich die Häufigkeit von Wärmeereignissen erhöhen. Doch wie erklären wir die vermehrten Kälteereignisse? Welche Rolle spielen menschliche Aktivitäten – Treibhausgasemissionen, Aerosolemissionen und Landnutzung oder Änderungen der Bodenbedeckung – bei der Gestaltung von Kälteereignissen? Das über die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt EXTREME versucht, diese Fragen zu beantworten. Es wird den Beitrag erwärmungsbedingter Zirkulationsänderungen beleuchten. Ziel wird es sein, vom Menschen verursachte thermodynamische und dynamische Beiträge zu historischen Veränderungen regionaler Hitze- und Kältewellen über Europa zu quantifizieren. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse die Forschung zur Zuordnung von Ereignissen auf eine regionale Ebene heben und das Vertrauen in die Zuordnung zu menschlichen Ursachen stärken.
Ziel
The exceptionally increasing European heat and cold waves in recent decades have been widely attributed to global warming from a thermodynamic perspective. However, contribution of warming-induced circulation changes to such regional waves (termed the 'human-induced dynamic contribution') remains largely unknown, while midlatitude atmospheric circulations have been altering under global warming. Human fingerprint will not be fully detected if the human-induced dynamic contribution is not included. Dr. Chunlüe Zhou who has an outstanding academic profile in daily data homogenization and regional climate change attribution, will interact with Prof. Deliang Chen (University of Gothenburg, Sweden) to make a robust attribution to quantify human-induced thermodynamic and dynamic contributions in historical changes of regional heat and cold waves over Europe. Human activities include greenhouse gas emissions, aerosol emissions and land use/cover changes. To make robust the attribution, attribution uncertainties arising from observation, model and attribution method uncertainties will be improved through: i) reducing observation errors by removing spurious shifts in the mean and variance of daily series; ii) improving regional details of heat and cold waves and circulation patterns by downscaling large ensembles of global-simulated data using the Weather Research and Forecasting (WRF) model and exploiting feature-based machine learning recognition; and iii) developing a Bayesian statistical approach to separate the human-induced thermodynamic and dynamic contributions. This robust attribution will address these current challenges, but also push event attribution research to a regional scale, greatly increasing confidence in attribution to human causes. Through this EXTREME project, I will increase my research skills, but also gain adequate soft skills in project management, supervision and dissemination with the ultimate intent to build a vibrant research group in Europe.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        