Projektbeschreibung
Eine neue Herangehensweise an Sedimenttransporte
Sedimenttransporte richtig zu begreifen, ist im Hinblick auf Küstengebiete von großer Bedeutung. Hochpräzise In-situ-Langzeitdaten zum Sedimenttransport, insbesondere bezüglich der Schwebstoffkonzentration, sind jedoch oft nicht zuverlässig oder gar nicht verfügbar. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt EUsed den Kalibrierungsaufwand verringern und die Genauigkeit von hochfrequenten In-situ-Langzeitmessungen verbessern. EUsed wird in integrierten Feld- und Laborstudien demonstrieren, dass die Kombination von mindestens einem Paar optischer und akustischer Sensoren dabei helfen kann, den Schlamm besser zu „sehen“ und den Sand besser zu „hören“. Auf diese Weise können detaillierte Informationen zu Profilen der Schwebstoffkonzentration in einem Fluss-, Mündungs- oder Küstengebiet reproduziert werden. EUsed wird insgesamt zu einem besseren Verständnis von optischen und akustischen Signalen beitragen.
Ziel
A proper understanding of sediment transport is extremely important in many areas of engineering and socio-economic development. On time scales of months to years, the knowledge of where sediment accumulates could save billions of dollars on annual port dredging and beach nourishment. On length scales of deltas, estuaries and coastal zones, such knowledge plays a crucial role for decision-makers to govern the development of a country or region. Unfortunately, high-fidelity, long-term in situ data of sediment transport, particularly suspended particulate matter concentration are often unavailable and/or unreliable. Hence, this project aims to propose a novel approach to reduce the calibration effort and improve the accuracy of long-term, high-frequency in situ measurements. This project will integrate field and laboratory studies to demonstrate that combination of at least one pair of optical and acoustic (O/A) sensors will help to see the mud better and hear the sand better, which in turn allows us to comprehensively reproduce detailed information of suspended sediment concentration profile in a river, estuarine or coastal zone. Field measurements help to provide input of the boundary conditions for the experiments, whereas the experiments help to isolate variables in order to decipher the behavior of O/A signals that occur in nature. This project will 1) enhance understanding of O/A signals behaviors under similar and different environments, 2) derive empirical functions from field and lab data to describe the ratio of O/A signals as a dependent variable of environmental characteristics and 3) test the functionality and efficiency of the empirical functions, obtained above, with field data collected from different parts of Europe. The primary intellectual merit of this project will be a guideline for water agencies and local authorities throughout Europe and the world to improve their performance in long-term, high-frequency monitoring of water quality.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.