Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel electroactive polymeric materials for dielectric elastomers actuators and soft robots

Projektbeschreibung

Neue Superhaut für stärker beanspruchte Bereiche

Die Mensch-Maschine-Interaktion wird mit der Entwicklung weicher taktiler Sensoren eine neue Stufe erreichen. Diese haptischen Bauteile sind nicht nur für die Robotik wichtig, sondern auch für die Unterhaltungselektronik sowie für medizinische und automobile Anwendungen. Die Herausforderung besteht darin, weiche haptische Häute zu entwickeln, die robust genug für den täglichen Gebrauch in stark beanspruchten Verbraucheranwendungen sind. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EPOMA DESO werden neue selbstheilende Elastomere erstellt, um haptische Häute in Form von dielektrischen Aktoren zu schaffen. Diese transparenten, äußerst dehnbaren und selbstheilenden haptischen Häute eröffnen den Einsatz in weitaus stärker beanspruchten Bereichen. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, sie auf den Markt zu bringen und Verbindungen zu Industriepartnern und Kundschaft herzustellen.

Ziel

Interfacing between humans and machine using the sense of touch through haptic devices, is becoming increasingly important for consumer electronics, robotics, medical and automotive applications. One bio-inspired way to achieve this is by developing soft haptic skins that can both part and receive information through touch. However, developing soft haptic skins which have a significant tactile response and are robust enough for daily use in heavy use consumer applications is challenging. Our approach uses novel self-healing elastomers to create haptic skins in the form of dielectric actuators. By combining the self-healing elastomers with custom design approaches we also show higher spatial resolution and a larger tactile response in comparison to existing approaches. This allows for the creation of transparent, highly stretchable and self-healing haptic skins opening up their use in far more heavy use domains.
The market for haptic devices is large, and is estimated to reach $4. 5 billion by 2026. This is particularly driven by the need for novel machine-human interactions in the automotive, industrial machinery and medical industries. These market segments require reliable, robust haptic skins which can withstand high usage whilst providing a strong tactile response. We believe our haptic skin will allow for implementation and use in these high value target markets allowing for haptic skins to be used in a wide range of new and exciting application areas. The aim of this project is to bring our haptic skin to market by: performing market studies to quantify the economic margin and identify most promising markets; establishing links with industrial partners and customers; developing and optimizing haptic skins for robustness and tactile response to meet the demands of industry partners; running user studies using the proof-of-concept devices to benchmark and establish the benefits to industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0