Projektbeschreibung
Hefe zur nachhaltigen und kostengünstigen Herstellung von Naturkautschuk einsetzen
Naturkautschuk wird aus Latex gewonnen, einer milchigen Flüssigkeit, die von bestimmten Pflanzen produziert wird. Er ist in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar, unter anderem bei der Herstellung von Reifen. Derzeit wird Naturkautschuk in der Europäischen Union (EU) weder produziert noch verarbeitet, sondern überwiegend aus Asien importiert. Die Abhängigkeit von anderen Ländern wird durch die Anfälligkeit der Produktion für Krankheiten und den Klimawandel erschwert. Der Bedarf an einer unabhängigen Versorgung mit umweltfreundlichem Naturkautschuk ist für die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von entscheidender Bedeutung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts GreenRubber eine auf Hefe basierende Biotechnologie entwickelt, um hochwertigen Naturkautschuk aus günstigen und leicht erneuerbaren Materialien wie Zucker herzustellen.
Ziel
Natural Rubber is a very important and widely used industrial raw material, which cannot be replaced by other equivalents because of its unique properties (e.g. durability and insulation). Synthetic rubber produced by petrochemicals, is not only detrimental to the environment, but also cannot replace natural rubber due to its lower quality. Therefore, for many industrial applications (e.g. in car tires), humankind still heavily relies on rubber extracted from the rubber tree, Hevea brasiliensis. However, the demand of natural rubber is continuously increasing due to the fast pace of motorization in Asian countries, like China or India, while production is sensitive to disease outbreaks or weather conditions. For these reasons, to become self-sufficient in natural rubber is within the European strategic priorities. Thus, because both natural and synthetic rubber production is no longer sustainable, there is an urgent need to establish environmentally friendly methods for the synthesis of natural rubber, in alignment with the United Nations Sustainable Development Goals (SDG 9, 11, 12, 13 and 15). To meet this demand, I will apply an interdisciplinary approach to develop a yeast-based cell factory to produce high-quality natural rubber from cheap and readily renewable materials like sugar. My research expertise in molecular biology, polymer bioproduction, and biochemistry, make me the ideal candidate to implement this project. Combining my current knowledge, with the systematic education on metabolic engineering and pathway elucidation that will be provided by the host lab, I will build a unique profile as an expert in polymer bioproduction using microbial hosts. GreenRubber will help me develop and establish an independent international career on harnessing industrial microorganisms (e.g. yeast) to bioproduce polymers for high-end applications such as medical consumables.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.