Projektbeschreibung
Kulturelle Assimilation erreichen und Diversität durch Musik bewahren
Das EU-finanzierte Projekt IEJCGRMI wird neue Einblicke in zeitgenössische musikalische Ausdrucksformen kultureller Vielfalt und Assimilationsstrategien durch Musik in Europa bieten. Durch eine vergleichende Untersuchung der Jazzszenen in Barcelona, Budapest und Manchester wird sich die Forschung auf Fragen der musikalischen Sozialisation, kulturellen Assimilation, Finanzstrategien und Ungleichheit der Geschlechter konzentrieren. Jede Szene ist ein starkes Beispiel dafür, wie jazzbezogene kulturelle Praktiken die europäische Kulturlandschaft widerspiegeln, formen und neu erfinden. Die Projektarbeit umfasst ausführliche Interviews mit Personen aus der Jazzmusikszene mit gemischtem Hintergrund, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen sowie Veranstaltungen zum Austausch von Projektergebnissen. Eine der Leitfragen der Studie lautet: Wie funktioniert improvisierte Musik, um kulturelle Assimilation zu erreichen und (gleichzeitig) Unterschiede in Bezug auf Ethnizität, Rasse und Geschlecht aufrechtzuerhalten?
Ziel
The research project focuses on issues of musical socialisation, cultural assimilation, financial strategies and gender inequalities within the jazz scenes of three major European cities: Barcelona, Budapest and Manchester. These three cities are illustrative of fundamental changes in the way that contemporary music scenes in Europe are responding to challenges of globalisation and cultural assimilation. This is most apparent in the many hybrid musical forms being developed by Europe’s traditional (Gypsies) and current (immigrant diasporas) ‘quintessential others’ to express cultural identities. Given that each selected scene’s functioning is closely linked to peculiar ethnic and racial characteristics, the three scenes provide compelling examples of the way in which jazz-related cultural practices reflect, shape and reinvent Europe’s cultural landscape. This interdisciplinary research project of transnational comparative scope is expected to generate new knowledge on the contemporary musical expressions of cultural diversity and assimilation strategies through music in Europe, which is essential to design projects that enhance intercultural dialogue. The following questions will guide the project: How do musicians construct the trajectory of their musical (dis)tastes and how it relates to their socioeconomic status? How does improvised music function to achieve cultural assimilation and (at the same time) to maintain distinctions linked to ethnicity, race and gender? How does gender become a relevant factor in acquiring prestige? What types of economic and artistic strategies do musicians develop to achieve artistic autonomy? Throughout the fellowship, the ER will conduct 35 in-depth interviews with mixed-background jazz musicians, undertake ethnographic fieldwork at eight venues, submit two articles, present at five conferences, organize academic workshops and design an international series of popular science events to further disseminate the results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.