Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Speculative Fiction/Speculative Finance: Fighting for the Future

Projektbeschreibung

An den Schnittstellen von Finanzspekulation und spekulativer Fiktion

Das Konzept der Spekulation ist in vielen Bereichen – von der Philosophie über Science-Fiction bis hin zum Finanzwesen – zu finden. In der Tat bildet die spekulative Finanzierung die Grundlage der kapitalistischen Akkumulation. Sie erobert zunehmend ihren Platz in der modernen kapitalistischen Wirtschaft. Bei der spekulativen Fiktion handelt es sich hingegen um Literatur, die sich mit fiktiven Ereignissen außerhalb unserer bekannten Welt befasst. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SF-SF möchte durch die Analyse von Romanen und Filmen herausfinden, inwieweit spekulative Finanzen und spekulative Fiktion nach ähnlichen narrativen und imaginativen Strategien funktionieren. Dabei kommen Methoden der kritischen Literaturanalyse und der Symptomatologie zur Anwendung und es wird untersucht, inwiefern die Logik der Finanzialisierung auf Fiktionen beruht, deren Darstellungen die ihnen innewohnenden Welten materialisieren.

Ziel

When speculation becomes the dominant modality of contemporary capitalism, what happens to speculative fiction? What kind of worldbuilding does speculative finance do, and, once we acknowledge its narrative features, how might we use the tools of speculative fiction to intervene in this process? Can speculative fiction help us recognise the ways in which speculative finance takes effect and, from that vantage point, reveal the contradictions of financial speculation and the possibilities that lie hidden within the present? Through close analyses of novels and films, SF-SF explores the degree to which speculative finance and speculative fiction operate according to similar narrative and imaginative strategies, and how they remain distinct. Its purpose is twofold: firstly, it explores how the logic of financialisation relies on fictions whose representations materialise the worlds it envisions. Secondly, it explores a better understanding of how speculative fiction can make legible finance’s fictions and reveal its underlying contradictions. By employing critical literary analysis and symptomatology as methods, SF-SF will thus result in a better understanding of how speculative finance seeks to narrow and constrain the possibilities for the future, and how speculative fiction challenges speculative finance’s ongoing attempt to configure all aspects of political and social life in economic terms.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROSKILDE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
Universitetsvej 1
4000 Roskilde
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0