Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toward Desirable Metal Organic Framework Mixed Matrix Materials through Machine learning-guided Interface Design

Projektbeschreibung

Mit verbesserten Modellen das Design von Mixed-Matrix-Membranen optimieren

Mixed-Matrix-Membranen sind eine Art von Hochleistungs-Verbundwerkstoffmembrantechnologie, die häufig bei der Gastrennung zum Einsatz kommt. Sie enthalten dispergierte Füllstoffe in einer kontinuierlichen Polymermatrix, wobei diese meist aus metallorganischen Gerüstverbindungen, einer relativ neuen Klasse mikroporöser Materialien, synthetisiert werden. Die Grenzfläche zwischen den verschiedenen Materialien bestimmt die Gesamtleistung der Membran. Simulationen auf Atomebene und mechanische Tests geben Aufschluss über bestimmte qualitative Merkmale der Grenzfläche und darüber, ob die Materialien miteinander kompatibel sind. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts M4MID ist die Entwicklung von Berechnungsmodellen zur Optimierung des Designs von Mixed-Matrix-Membranen auf der Grundlage von metallorganischen Gerüstverbindungen. Mit dem Einsatz von Maschinenlernverfahren wird eine bessere Vorhersage der Grenzflächeneigenschaften einhergehen.

Ziel

Metal Organic Framework Mixed Matrix Materials (M4s) are prototyped for many applications such as separating membranes, drug delivery systems and fire-safe plastics. Like all composites, the premise of M4s is to achieve greater properties than those of their isolated components. Yet, the interface between the components determines whether the synergy between the components is achieved or the overall performance is diminished due to their incompatibility. In principle, the interface can be designed by selection and chemical modification of the components involved. However, in practice such design is a very challenging endeavor. Atomistic simulations can predict the structure of the interface, from which the component compatibility may be inferred. Similarly, mechanical testing of the composites may reveal some qualitative characteristics of the interface. Nevertheless, the throughput of these approaches is insufficient to screen the design space for the optimal M4s for various applications.
This project aims at developing the capability to computationally design M4s with good mechanical properties. By employing machine learning techniques, we will be able predict the properties of the interface in a high-throughput manner. Similarly, our multi-scale models will establish quantitative relationships between the interfaces and the mechanical properties of the composites, which can be verified experimentally. To achieve these objectives, the Researcher will be provided training-through-research in high-throughput atomistic simulation workflows, material informatics and machine learning for material discovery as well as homogenization techniques and finite element approaches for multi-scale modeling. Moreover, this project will give the Researcher an opportunity to apply her expertise to explore the area of composite design in both basic science and industry-oriented perspective actively undertaken by IMDEA Material Institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0