Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GLObal GOvernance of LABour: an integrated approach

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf transnationale Arbeitsregelungen

Die zunehmende Transnationalisierung der Weltwirtschaft hat zu verschiedenen Formen der globalen Governance der Arbeit geführt. Wie hat sich dies auf die Rechte der Arbeitnehmenden ausgewirkt? Welche sozialen Strategien wurden entwickelt, um diese Rechte zu schützen? Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) wird das Projekt GLOGOLAB versuchen, diese Fragen zu beantworten. GLOGOLAB wird verschiedene Formen der globalen Arbeitsverwaltung, die in den 1990er Jahren entstanden sind, kartieren. Durch den Vergleich der Auswirkungen verschiedener globaler Strukturen der Arbeitsverwaltung auf die Rechte der Arbeitnehmenden wird das Projekt einen analytischen Ansatz entwickeln, um die komplexen politischen Prozesse und Ergebnisse zu erfassen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Beschäftigungsbeziehungen in weltweiten Lieferketten geben.

Ziel

The project 'GLObal GOvernance of LABour: an integrated approach' (GLOGOLAB) aims to investigate in a comprehensive way the emergence of different transnational regimes of regulation of work in response to the increased integration of the world economy. The project uses a MSCA Global Fellowship to leverage on my expertise on multi-level economic governance, industrial relations and labour sociology and bring it from a continental to an even more relevant global level. It will be hosted by the Department of Political and Social Sciences at Scuola Normale Superiore, under the supervision of Prof. Guglielmo Meardi, who is a leading scholar in the field of labour sociology and industrial relations, and by the ILR School at Cornell University in the US (host of outgoing phase), under the supervision of Prof. Sarosh Kuruvilla, world-renowned scholar of employment relations in global supply chains.
The action has three specific research objectives
First, to provide a comprehensive mapping of different forms of global governance of labour emerged with the increased transnationalisation of the world economy, building a database covering the last three decades (1990-2020) (RO1),
Second, to analyse and compare the impact on workers’ rights of different global labour governance structures and the different strategies adopted by social forces vis-à-vis them, through an in-depth comparative analysis of four critical cases drawn from the database (RO2).
Third, drawing from different theoretical approaches (industrial relations, multi-level governance, social movement studies), to refine an analytical approach which is able to account for the complex policy processes and outcomes taking place within global governance of labour structures (RO3).
By proposing an integrated approach to the study of global governance of labour the project will therefore make a significant empirical and theoretical contribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0