Projektbeschreibung
Umsetzung des Traums vom fahrerlosen Fahrzeug durch bessere verteilte algorithmische Integration
Föderales Lernen (FL) ist eine Technik des maschinellen Lernens (ML), bei der ein Algorithmus in Zusammenarbeit mit mehreren dezentralen Geräten geschult wird. Die Rechenleistung fahrerloser Fahrzeuge erfordert eine bessere Integration von FL in zelluläre Netze, um Reaktionen in Echtzeit zu ermöglichen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FLASH wird auf dieses Ziel hinarbeiten. Es wird ein Modell für FL-Algorithmen entwickeln, um die Einschränkungen verteilter Datensätze zu überwinden. Darüber hinaus werden Algorithmen entwickelt, mit denen die Ressourcen des Mobilfunknetzes den durch ML bestimmten Inferenzaufgaben zugewiesen werden können. Die Anwendung von FLASH-Ergebnissen in (teil-)autonomen Fahrzeugen wird nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern, sondern auch den Verbrauch fossiler Brennstoffe und Emissionen verringern.
Ziel
The FLASH project aims to establish the theoretical foundations of machine learning and wireless communications that will enable the vision of assisted and self-driving systems. Unfortunately, current systems cannot provide safe and reliable driving because they lack distributed and real-time learning algorithms meeting the critical latency and reliability requirements in highly dynamic and fast-varying wireless channels. Although the fifth generation of cellular systems supports the communication demands for assisted and self-driving, and machine learning proposes federated learning for distributed scenarios, the wireless communications and machine learning domains are not sufficiently integrated for real-time critical applications. Yet, it is only by their integration that the vision of assisted and self-driving will become real. To this end, we will establish a theoretical and algorithmic integration of federated learning and cellular networks that serve vehicles, which we refer to as federated learning supporting efficient and reliable inference over vehicular networks (FLASH). FLASH builds on the co-design of a fundamentally new ecosystem in which federated learning algorithms address critical constraints from vehicular applications, while resource allocation algorithms adapt wireless communication resources to the inference tasks. The project will implement FLASH by establishing and validating theoretical and algorithmic foundations for assisted and self-driving systems. Thus, we not only expect to have an academic impact but also a great societal impact by enabling the fulfilment of sustainable development goals through reduced fuel consumption, traffic emissions, and fatalities. Ultimately, the project provides outstanding training for a talented young researcher, Dr. Mairton Barros, at Princeton University for 24 months with Prof. H. Vincent Poor, and KTH Royal Institute of Technology for 12 months with Prof. Carlo Fischione.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.