Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

First-in-class beta-catenin inhibitor as treatment for colorectal cancer

Ziel

With more than 1.9 million new cases and 935,000 related deaths in 2020, colorectal cancer (CRC) is the third most common cancer in men and the second in women. While surgery is the main treatment option for lower grade CRC, patients with unresectable lesions are treated with chemotherapy. Related therapies are associated with severe drawbacks, such as systemic toxicity, low response rate, and unpredictable resistance. Molecular targeted therapies have emerged as a promising strategy to specifically target cancer cells. For CRC, the inhibition of the Wnt signalling pathway has moved into the focus of novel therapeutic approaches as it is hyperactivated in 80% of all cases. Within the pathway, the protein beta-catenin is considered a particularly attractive target. However, classic small molecule targeting strategies have failed to provide any approved drugs that inhibit beta-catenin so far.
We have identified a family of peptidomimetic agents that bind beta-catenin and inhibit its interaction with the TCF/LEF transcription factors. For the first time, it was possible to obtain a crystal structure of a synthetic molecule bound to a therapeutically very attractive site on beta-catenin. In addition, we have confirmed cellular activity of these inhibitors verifying selective inhibition of the Wnt signalling pathway. These findings provide the ideal starting point for the development of novel therapeutics for Wnt-dependent cancers, in particular for CRC. These first-in-class inhibitors will provide the basis for the development of therapeutics that selectively inhibit oncogenic Wnt signalling thereby affecting the viability of corresponding cancer cells. This can enable targeted therapies for Wnt-dependent forms of CRC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0