Projektbeschreibung
Wie Meinungsbildung in der heutigen Kommunikationswelt entsteht
Wie wird aus Gedanken Meinung? Die Antwort auf diese Frage ist in der heutigen Welt der sofortigen Kommunikation und globalen Vernetzung wichtig. Das EU-finanzierte Projekt A Theory of Opinion hat sich entschieden, ausgewählte deutsche Wissenschaft neu zu interpretieren, mit dem Ziel, eine philosophische, soziale und kritische Theorie darüber zu entwickeln, was es bedeutet, Perspektiven, Überzeugungen und Einstellungen im Kontext der sozialen Kommunikation des 21. Jahrhunderts zu artikulieren und zu behaupten. Durch die Formulierung einer Meinungsphilosophie zielt die Projektarbeit darauf ab, neue Erkenntnisse darüber bereitzustellen, wie und warum die vorgeschlagene charakteristische erkenntnistheoretische Struktur, die das Denken auf Makro- und Mikroebene umfasst, in unserer „post-faktischen“ Gesellschaft immer durchdringender geworden ist.
Ziel
This research proposes to examine what comprises 'opinion' in today's world of instantaneous communication. How, might it be said, does thought lapse into opinion? It is an urgent question in a time when the world, with its modes of global interconnection and digital platforms, is so heavily characterized by chaotic political debate and image proliferation. The project aims to develop, by reinterpreting select German scholarship, a philosophical, social and critical theory of what it means to articulate and lay claims of perspective, belief and attitude within the contours of twenty-first century social communication.
I will argue that a social ontology of 'opinion' requires two distinct levels of analysis: on the one hand, there is a macro level, whereby the broad contours and determinations of opinion are examined as inherently caught up in what Theodor W. Adorno calls the 'Halbbildung' of industrial culture and the institution of public opinion as a development of modern society. On the other hand, utilizing what G.W.F. Hegel calls 'picture-thinking', there is a micro level, whereby a particular epistemic structure adequate to this social situation emerges with its own patterns and forms of validation adapted to the structures of digital communication technologies. Together, these approaches will comprise a social and philosophical reconstruction of ?opinion? characteristic of social communication today.
The project can be situated within social and philosophical context whose line of investigation incorporates the discourses of epistemology, cultural and political theory and intellectual history. By formulating a philosophy of opinion, I aim to provide vital new insight into how and why this distinctive epistemological structure of thought has become ever more pervasive in our 'post-truth' society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophieErkenntnistheorie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenWissensverarbeitungOntologie
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophieMetaphysikTeleologie
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
14469 Potsdam
Deutschland