Projektbeschreibung
Innovative Lösungen in der regenerativen Herzmedizin
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der Europäischen Union (EU). Daher ist die Forschung im Bereich der regenerativen Herzmedizin wichtig für die Entwicklung von minimal-invasiven Therapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Schäden. Darüber hinaus werden In-vitro-Modelle von pathologischem menschlichem Herzgewebe benötigt, die krankheitsspezifische oxidative Bedingungen nachahmen, um pathologische Mechanismen zu verstehen und kostengünstigere neue Therapien nach dem 3R-Prinzip (Reduction, Refinement, Replacement) zu entwickeln. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PACGEL wird die minimale Konzentration reaktiver Spezies, oberhalb derer oxidative Effekte überwiegen, durch In-vitro-Tests mit relevanten menschlichen Herzzellen ermittelt. Daraufhin werden plasmastrahlaktivierte Hydrogele mit regenerativem Potenzial entwickelt und in vitro per 3D-Biodruck Gewebemodelle entworfen, die verschiedene Stadien menschlicher Herzerkrankungen nachahmen.
Ziel
Heart diseases represent the main leading cause of mortality in EU and other industrialized countries. The development of minimally-invasive therapies to treat cardiovascular injuries is the subject of intense investigation by the cardiac regenerative medicine community. Moreover, in vitro models of human cardiac pathological tissues mimicking disease-specific oxidative conditions are demanded for understanding pathological mechanisms at different disease stages, and for the development and preclinical validation of novel therapies, at reduced costs and in compliance with 3Rs (Reduction, Refinement, Replacement) principle.
PACGEL aims at the design of novel plasma jet-activated hydrogels based on biocompatible polymers, to be exploited as: (i) injectable stimulating systems to promote cardiac tissue regeneration and (ii) in vitro models of diseased cardiac tissue with tunable oxidative conditions. The biological effect will depend on the doses and types of reactive oxygen and nitrogen species encapsulated in the hydrogels, modulated by the plasma jet treatment parameters. The objectives are: (1) to identify the minimal reactive species concentration (threshold limit) above which oxidative effects prevail, by in vitro tests with relevant human cardiac cells; 2) to develop plasma jet-activated hydrogels with regenerative potential; 3) to design in vitro 3D bio-printed tissue models mimicking different stages of human cardiac diseases. My expertise in Plasma Medicine and Chemistry, the supervisors consolidated competence in biomaterials design, tissue engineering and cardiac regenerative medicine, my proof-of-concept preliminary results and the availability of all the needed facilities and training opportunities at the Host Institution will ensure the research progress.
Furthermore, PACGEL will address one major societal challenge such as the treatment of age-related cardiac diseases exploiting green technologies, thus achieving still a greater impact on society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.