Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Phytoplankton Towards Valorization of Ammonia-containing Liquid for Upgraded Economy

Projektbeschreibung

Den Wert des Abwassers im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaft steigern

Einzellige Mikroorganismen sind in der Lage, den Wert des Abwassers zu steigern, indem sie aus den darin enthaltenen Nährstoffen hochwertige Biomaterialien erzeugen. Diese Mikroorganismen werden jedoch durch hohe Ammoniakkonzentrationen im Abwasser geschädigt, die das Algenwachstum stoppen. Ziel des EU-finanzierten Projekts PhyToVALUE ist die Erschaffung einer innovative Methode zum Nachweis der Algenwachstumshemmung durch Ammoniak. Getestet werden geeignete Fluoreszenzmethoden, die dann auf gehemmte Algenzellen angewandt werden. PhyToVALUE wird ein multivariates statistisches Modell zur Unterscheidung der Ammoniaktoxizität von anderen Hemmungen sowie eine kostengünstige Fluoreszenzüberwachungsvorrichtung entwickeln. Diese Verfahren und Vorrichtungen werden in ein langfristiges Experiment zur Kontrolle der Ammoniakzufuhr integriert, um die Durchführbarkeit zu bewerten. Die Ergebnisse von PhyToVALUE werden für die Abwasserbehandlung, die Aquakultur und die massenhafte Kultivierung von Algen von Nutzen sein und auf diese Weise zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen.

Ziel

Unicellular small plants, microalgae and cyanobacteria, have a great potential to valorize wastewater by producing high-value biomaterials using the contained nutrients. However, a high concentration of ammonia in wastewater exhibits strong toxicity to microorganisms and prevents the successful cultivation of algae. While dilution is the most prevalent solution, large consumption of freshwater resources is costly and not sustainable. Therefore, this project aims to develop a novel method to detect algal ammonia inhibition by fluorescence monitoring, which will enable direct feeding of undiluted ammonia-containing wastewaters by controlling the feeding rate. In this project, appropriate fluorescent methods will be screened first, and the screened methods will be applied to algal cells exposed to various types of inhibition. A multivariate statistical model will be constructed to distinguish ammonia toxicity from other inhibitions. For improvement of feasibility, a low-cost fluorescent monitoring device shall be also developed. Finally, the developed methods and devices will be integrated into a long-term ammonia feeding control experiment to evaluate the feasibility. During the implementation of the research project, the candidate will receive training both from the host institution (Universidad de Valladolid; UVa) and from the Centre Algatech (CA) where the external advisor belongs to. The candidate will further develop skills in process engineering in the training from UVa and learn the mechanisms of fluorescence from CA. The expected results of the project include a fluorescent algal toxicity identification tool, a low-cost fluorescent monitoring device, and the ammonia toxicity control protocol, all of which have a strong impact on the field of wastewater treatment, aquaculture, and algal mass cultivation. Successful development of proposed methods will enhance the utilization of waste for value creation, leading to the establishment of a sustainable society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
PLAZA SANTA CRUZ 8 PALACIO DE SANTA CRUZ
47002 VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0