Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Differentiation and characterisation of brain-derived extracellular vesicles from the peripheral blood for understanding the neuropathophysiological mechanisms of migraine.

Ziel

Migraine is a major disease burden on society but remains poorly understood. The onset of migraine with aura has been linked to cortical spreading depolarisation (CSD) and Professor Turgay Dalkara (the supervisor) found that inducing CSD in animal models led neurons to release inflammatory proteins in extracellular vesicles (EVs). Because brain-derived (BD)EVs cross the blood-brain barrier and their composition reflects their cellular and temporal origin, they represent biomarkers that, if isolated from the peripheral blood of migraine patients, could give an unparalleled insight into cell-specific neuroinflammation in migraine. However, current methods to isolate cell type-specific BDEVs from the blood insufficiently distinguish them from EVs of other tissues, obscuring crucial insights into cell-specific processes. Here, I (Adam Bennett, the researcher) will develop a workflow to isolate cell type-specific BDEVs from the blood of migraine patients then temporally characterise them to gain a cell-type specific molecular signature during migraine with aura. This will firstly involve the optimisation and validation of isolating neuron, astrocyte and microglia EVs (using a panel of specific markers) from the brains and peripheral blood of rats. Secondly, cell type-specific EVs isolated at different time points post-CSD evocation in rats will be characterised using proteomics to generate temporal cell type-specific data on the pathological processes post-CSD. Thirdly, with optimised time points, cell type-specific EVs will be isolated from the blood of patients after migraine with aura onset and characterised. In doing so, I will (1) identify previously unknown biomarkers to deepen our understanding of migraine with aura, with possible treatment derivations; (2) create a tool for researchers to investigate other neurological conditions through analysing cell type-specific BDEVs; (3) develop my skillset, publication record, visibility and networks to advance my career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HACETTEPE UNIVERSITESI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 478,40
Adresse
HACETTEPE UNIVERSITESI BEYTEPE KAMPUSU REKTORLUK BINASI
06800 Cankaya Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0