Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifunctional and Sustainable Nanoarchitectured Networks for High-Performance Filtering of Air Pollutants

Ziel

While 84% of the European population is exposed to dust concentrations above the WHO guideline limits, several epidemiological studies have established a strong link between exposure to indoor air pollution and adverse health effects. Commercial high-efficiency particulate air (HEPA) filters are inefficient in capturing particulate matter (PM) and toxic gases simultaneously. Their structural materials are also non-degradable and end up in landfills. As society demands a better future, and with an economic incentive, developing innovatively sustainable and efficient air filters is gaining ground in research and policy. The proposed SuSCoFilter project aims to develop brand-new sustainable air filters from spent coffee grounds (SCG) that possess unique multifunctional features such as simultaneous PM and SO2 removal capability, high efficiency, and low pressure drop. Effective removal of pollutants from the air can be achieved by introducing an advanced class of active hybrid porous materials (e.g. metal-organic frameworks - MOFs) to electrospun polymeric fibers. However, to develop a non-interfering “two-component MOF” system, two different surfaces should exist for each MOF component attachment. Proposed in SuSCoFilter microparticles of chemically modified SCG will provide the extra surface and the air filters will be produced by concurrent electrospinning and electrospraying methods. Set targets for capture efficiency of SuSCoFilter are PM10> 99%, PM2.5> 95%, and SO2>90%; and pressure drop<100 Pa. This interdisciplinary project has the capacity to advance basic science and technology in the field of green air filters and prompt the design of innovative SCG-based membranes for applications in water treatment, catalysts, gas separation/storage, and energy conversion. SuSCoFilter intends to convert a burdensome biowaste into a valuable resource material and strengthen the European circular economy and its sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT PODSTAWOWYCH PROBLEMOW TECHNIKI POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 953,60
Adresse
UL. ADOLFA PAWINSKIEGO 5B
02-106 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0