Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Laserverfahren für die großflächige Herstellung optischer Metaoberflächen
Optische Metaoberflächen bieten eine vielversprechende Möglichkeit zur Realisierung kompakter und leichter optischer Komponenten für die Steuerung von Amplitude, Phase und Polarisation des Lichts, die in naher Zukunft die derzeitige konventionelle, sperrige Optik ersetzen könnten. Die Realisierung von Metaoberflächen basiert heute jedoch auf präzisen, aber zeitaufwändigen und energieineffizienten Nanofabrikationsverfahren: Bedingungen, welche die Möglichkeiten der meisten Industrieunternehmen übersteigen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt METASCALE konzentriert sich auf die Herstellung und Prüfung von vorgefertigten Metaoberflächen, die auf ultraschnellen Lasermontageverfahren wie dem direkten Laserschreiben oder der Laserinterferenzstrukturierung beruhen. Solche Verfahren werden mit großtechnischen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Fertigungsroutinen kompatibel sein und eignen sich daher hervorragend für das derzeitige industrielle Umfeld.
Ziel
Modern nanophotonic devices are redefining what can be achieved in terms of manipulating light, as they provide a versatile design platform for moulding the propagation of light at will. In particular, free-space and integrated optical metasurfaces (MS) are currently offering a promising route towards the realisation of compact and lightweight optical components for sophisticated engineering of the amplitude, phase and polarisation of electromagnetic waves, which could ultimately replace current conventional bulky optics in a near future. Yet, today the realisation of MS is based on the combination of precise, but time-consuming and energy inefficient nanofabrication techniques that rely on expensive and highly specialised equipment operated in strict cleanroom environments: conditions which are beyond the capability of a vast majority of industrial entities.
The main objective of METASCALE is to develop alternative fabrication techniques based on ultrafast laser processing (ULP) strategies, towards the realisation of MS operating in the visible and infrared spectrum. Such processes will be compatible with large-scale, cost-effective and green manufacturing routines, thus appropriate for current industrial environments. For this purpose, METASCALE will specifically focus on the physical fabrication and testing of pre-designed metasurfaces, based on ultrafast laser assembly techniques such as direct laser writing, or laser interference patterning. Such ULP techniques are highly versatile and repeatable in terms of surface micro- and nano-patterning, but at the same time require a deep understanding and careful adjustment of a broad range of linear and non-linear laser-matter interaction mechanisms and their related timescales. METASCALE is therefore an interdisciplinary and collaborative effort involving many scientific branches ranging from material science to ultrafast optics or computational physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.