Projektbeschreibung
Nutzung des gesamten Potenzials der Quantenphysik in Raum und Zeit
Die bizarren Eigenschaften der Quantenmechanik werden in zunehmenden Maße für eine Vielzahl von realen Anwendungen genutzt. Bisher haben sich Forschung und Innovation auf diesem Gebiet weitgehend auf räumliche Quanteneffekte wie die Verschränkung oder Überlagerung von Zuständen konzentriert. Der Fortschritt im Verständnis der zeitlichen Dimension der Quanteneffekte war bislang eher begrenzt, was die Entwicklung von Instrumenten zur Untersuchung, Vorhersage und Komprimierung allgemeiner Quantenprozesse behindert. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TaQC wird einen allgemeinen Ansatz zur Beschreibung der Dynamik offener Quantensysteme erarbeiten. Mit den daraus folgenden Rahmenwerken und Werkzeugen werden dann Grenzen für die Stärke und Verteilung von Quantenspeichern gesetzt sowie die Konstruktion und Charakterisierung von Vorhersagemodellen für komplexe Quantenprozesse möglich.
Ziel
Quantum processes hold tremendous potential for the development of novel technologies, as epitomized by the recent proliferation of commercially available quantum devices. To date, most research and innovation in the field has focused on spatial quantum effects – most prominently entanglement -- leaving quantum effects in time an as-of-yet untapped resource. Progress in understanding such effects has been hindered by the inherent complexity of quantum memory and the lack of an adequate conceptual framework. This, in turn, has prevented the development of tools to probe, predict and compress general quantum processes.
This action aims to overcome these hurdles and answer the following fundamental questions: What kinds of quantum memory effects are physically possible? How can they be efficiently probed? How can predictive models for quantum processes be constructed? Answers to these questions will be obtained by combining a novel, fully-general approach to the dynamics of open quantum systems, with a proven, systematic construction of memory-minimal models of classical phenomena. The ensuing framework and tools will engender bounds on the strength and distribution of quantum memory, enable the construction of predictive models for complex quantum processes, and render their characterization experimentally tractable. These crucial innovations will pave the way to a reconceptualization of quantum information processing that provides the means to harness the full potential of quantum processes, both in space and time. As a result, the outcomes of the action are expected to find long-term application in a wide array of fields, ranging from quantum information to complexity theory and bio-chemical processes.
The research will be carried out at Trinity College Dublin, in the perfectly suited group of Felix Binder, who is a leading expert working at the interface of quantum thermodynamics, classical complexity theory and quantum information theory.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.