Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Estimation and Control for Advanced Noisy Metrology

Projektbeschreibung

Die wahren Präzisionsgrenzen in der Quantenmetrologie erkunden

Dank bahnbrechender Forschung werden Quantentechnologien in größerem Maßstab genutzt und aus der Theorie in die Praxis geführt. So wird in der Quantenmetrologie die Quantenphysik ausgenutzt, um Messungen mit einer Präzision durchzuführen, die mit rein klassischen Ansätzen nicht erreichbar ist. Trotz des Erfolgs bleiben noch viele theoretische Fragen auf dem Weg zum Verständnis der ultimativen Fähigkeiten der Quantenmetrologie offen, insbesondere unter realistischen Betriebsbedingungen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt QECANM stützt sich auf drei Säulen: Verständnis der ultimativen Quantenschätzungsgrenzen mehrerer Parameter gleichzeitig, Bewertung der Auswirkungen von Umgebungsrauschen auf die Quantensonde und Verständnis der Grenzen des metrologischen Systems auf der Grundlage zeitkontinuierlicher Messungen. Die Projektergebnisse werden die Grundlage für weitere Fortschritte bei Quantensensoren der nächsten Generation bilden.

Ziel

In recent years, the idea of building quantum technologies has quickly moved from being an intellectual curiosity to a practical reality and quantum metrology and quantum sensors are prominent ones, already in use in scientific and commercial applications. The underlying idea is to exploit genuinely quantum effects to perform extremely accurate measurements, with a precision not achievable by classical means.
While many important theoretical and experimental milestones have already been reached, there are still many open theoretical questions left on the path to understanding the ultimate capabilities of quantum metrology, especially in realistic operating conditions.
We have identified three main pillars that are currently subject to very active research: i) understanding the ultimate limits of the quantum estimation of multiple parameters simultaneously, either because all of them are of practical interest, or because a full prior characterization of additional system's parameters is not possible; ii) assessing the impact of environmental noise on the quantum probe, in particular beyond the standard assumption of uncorrelated noise; iii) understanding the limits of metrological schemes based on time-continuous measurements, nowadays feasible in many physical systems (e.g. superconducting qubits, optomechanics), which open the possibility to perform measurement-based feedback control on the system.
The overarching goal of this action is to advance the state of the art in these three areas and to connect these three pillars, by devising new theoretical tools to assess the ultimate precision limits in novel and physically relevant scenarios. These tools will be rooted in quantum estimation theory and quantum control theory and they will provide fundamental benchmarks for the next generation of quantum sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0