Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

detailed 3D Building models Automatically Generated for very large areas

Projektbeschreibung

Detaillierte dreidimensionale Gebäudemodelle automatisch erstellen

Die Digitalisierung hat Länder, Einrichtungen und ganze Industriezweige im Sturm erobert und bietet unzählige Vorteile. Deshalb ist es notwendig, sich anzupassen, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund hat die EU die Entwicklung innovativer Technologien finanziert und unterstützt, die einen einfacheren und schnelleren digitalen Wandel fördern. In der Bauwirtschaft konnten sich jedoch noch nicht so viele Entwicklungen in Richtung Digitalisierung durchsetzen, da die Erstellung dreidimensionaler Gebäudemodelle schwierig und zeitaufwendig ist. Besonders gilt das im größeren Maßstab, sodass sich die Abläufe bisher suboptimal gestalteten. Das EU-finanzierte Projekt 3DBAG plant hier Änderungen, indem es eine neuartige Technologie einführt, mit der automatisch detaillierte dreidimensionale Gebäudemodelle für sehr große Flächen erstellt werden können. Das Projekt hat für die Bereiche Baugewerbe, Planung und Entwicklung enorme Vorteile zu bieten.

Ziel

In the ERC project Urban Modelling in higher dimensions (UMnD) we developed a solution for detailed 3D Building models Automatically Generated for very large areas (3DBAG). This prototype was applied to generate detailed 3D models for all 10 million buildings in The Netherlands. Such a digital twin of built objects provides a valuable data source and simulation basis for professionals working in planning, design, construction, energy, real estate, as well as for environmental impact studies on noise, floodings, wind flows, air quality and urban heat islands. 3D models are already used in specific domains, but it takes a lot of effort to generate suitable 3D building models for a given application due to the required manual editing. Therefore, detailed 3D models are rarely available for large areas (regions or nations). The solution lies in the unique method we developed, which enables to generate high-quality, easy-to-use 3D building models fully automatically at national scale to be used without any technical or legal restriction. This will be a breakthrough for the use of 3D data in current and new applications. With the beta-release of the Dutch 3DBAG and the subsequent wide adoption and application of it by industry and government, the effectiveness of 3DBAG has been demonstrated. This PoC aims to further advance 3DBAG from the current TRL6 to TRL9. Firstly, we will make 3DBAG technically sustainable by addressing issues to achieve even higher adoption, supporting more height data sources as available in other countries and to prepare for the maintainability and performance of our method in an operational setting. Secondly, we will explore how to best ensure the economical sustainability of 3DBAG by clarifying the IPR and licencing strategy and assessing the market potentials (extending our current relations), the users interest to pay for value added services and possible international expansions.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 90 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0