Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a medium-high temperature waste heat recovery hybrid thermal energy storage layout, based on red mud, a disregarded and potentially hazardous solid waste of the aluminium industry.

Projektbeschreibung

Erschaffung einer neuartigen Kreislaufwirtschaft für Wärmespeicherung

Der europäische Industriesektor erzeugt bis zu 30 % der wärmebedingten CO2-Emissionen, wobei die thermischen Prozesse der europäischen Industrie etwa 20 % des europäischen Energiebedarfs ausmachen. Gegenwärtig nutzen energieintensive Industrien Wärmerückgewinnungstechnologien. Diese sind jedoch ineffizient geworden. Mit der Technologie der Wärmespeicherung könnten sie ersetzt werden. Bei ihr kommen Phasenwechselmaterialien zum Einsatz, um mittlere bis hohe Wärmemengen zu absorbieren und abzugeben. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts REDTHERM lautet, diese Erkenntnisse und Rotschlamm, einen gefährlichen Abfallstoff der Aluminiumindustrie, zu nutzen, um eine neuartige Anlagentechnologie zur Wärmeenergiespeicherung zu entwickeln. REDTHERM wird das Recycling erheblich verbessern, aber auch einen Beitrag zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft leisten.

Ziel

As per an EU estimate, the industrial sector accounts for 27% of the overall energy consumption and for the generation of 30% heat-related CO2 emissions. Industrial thermal processes account for 70 % of the energy demand, which translates to 20.8% of the entire EU energy demand. Waste heat recovery (WHR) is, thus, one of the next frontiers for energy-intensive industries. Thermal energy storage (TES) is a promising alternative to currently available WHR technologies, particularly for medium-high temperature settings. Latent heat storage, centred on the ability of a material, commonly referred to as the phase change material (PCM), to absorb/release heat isothermally during its transition from one state to another, faces several performance issues inherent to the material’s properties. Encapsulating PCMs in solid matrices, consisting of refractory materials, has been found to resolve most of these issues. These new materials can be used to store both sensible and latent heat (hybrid TES) potentially outperforming current TES systems. The properties of red mud (RM), a currently disregarded and potentially hazardous waste of the aluminium industry, make it an ideal candidate for PCM encapsulation. REDTHERM aims to scale up the recently discovered, by the researcher, red mud-molten salt material and demonstrate, for the first time, its performance in a novel medium-high temperature WHR layout using real industrial settings. In this way it can promote a novel and tangible business case of industrial symbiosis (circular economy) in which the waste product of the aluminium industry (RM) is valorised as a key component for medium-high temperature WHR systems to increase energy efficiency and decrease the carbon footprint of foundation industries with relevant interest (steel, cement, casting etc. This timely project can substantially contribute towards the EU’s 2050 sustainability agenda, while in parallel expanding the science of the promising field of hybrid-TES.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 155 994,72
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0