Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rational design of polymerized IONic liquid electrolytes for MultivAleNt ion batteries

Projektbeschreibung

Magnesium leitende, polymerisierte ionische Flüssigelektrolyte überwinden Barrieren

Lithium-Ionen-Batterien (Li+), kleiner und leichter als ihre Vorgänger, haben die Welt verändert. Die Technologie, die ihnen zugrunde liegt und für die der Nobelpreis für Chemie 2019 verliehen wurde, hat moderne tragbare Elektronik wie Laptops und Mobiltelefone ermöglicht und die Einführung von Elektrofahrzeugen unterstützt. Batterien, die auf mehrwertigen Ionen wie dem Magnesium-Ion (Mg2+) basieren, können die Herausforderungen überwinden, die bei Li+ in Bezug auf Energiedichte, Sicherheit, Kosten und CO2-Fußabdruck bestehen. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ION-MAN das Haupthindernis für wiederaufladbare Magnesiumbatterien beseitigen. ION-MAN wird hochleistungsfähige Mg-leitende Elektrolyte für wiederaufladbare Magnesiumbatterien auf der Grundlage von polymerisierten ionischen Flüssigkeiten entwickeln, indem ein integrierter, multitechnischer Ansatz und fortschrittliche Charakterisierungsinstrumente genutzt werden.

Ziel

With global battery demand projected to increase by 25% per year till 2030, it is urgent to overcome the limitations of commercial Li-ion batteries in terms of energy density, safety, cost and carbon footprint. Batteries based on multivalent chemistries can reach significantly higher energy densities at lower costs. In particular, magnesium has very high volumetric capacity, low reduction potential, no toxicity, it is easier to handle than lithium, and 3000-times more abundant and more geographically widespread. Therefore, rechargeable magnesium batteries (RMBs) can enable safe, low-cost, high-energy-density energy storage, contributing to the energy security and the creation of a competitive battery ecosystem within the European Union.
The major barrier to RMBs is the lack of Mg-conducting electrolytes that allow reversible, charge efficient plating/stripping of metallic Mg. ION-MAN will develop a new family of high-performing electrolytes for RMBs based on polymerized ionic liquids (PILs). The rationally designed electrolyte structures combine the strengths of previously reported Mg-conducting electrolytes, to the exploration of topological effects. An integrated, multi-technique approach that uses advanced characterization tools will enable to measure physicochemical properties, and propose suitable long-range charge migration mechanisms for the electrolytes. Despite the bivalency of Mg2+ leads to strong interactions with anions and solvents, the proposed methodology will allow for accurately identifying the mobile Mg species, their interactions with other components and their reactions with both electrodes of an RMB. Thus, the compatibility with Mg metal anode and selected cathodes will be thoroughly investigated, defining requirements for device optimization, toward safe and practical RMBs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0