Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Chemistry under Vibrational Strong Coupling

Projektbeschreibung

Neues Rahmenwerk für die Erforschung der Auswirkungen der starken Schwingungskopplung

Die starke Schwingungskopplung beschreibt die Bildung von hybriden Licht-Materie-Zuständen, die durch Kopplung von Molekülschwingungen an optische Hohlräume entstehen. Die potenzielle Möglichkeit, dank dieses Phänomens der Quantenelektrodynamik in Hohlräumen die chemische Reaktivität zu verändern, hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie großes Interesse geweckt. Die experimentelle und theoretische Forschung auf diesem Gebiet hat jedoch ihre Grenzen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ExVib schlägt einen systematischen Ansatz vor, um zu erforschen, wie die starke Schwingungskopplung chemische Reaktionen beeinflusst, und um den zugrunde liegenden Reaktionsmechanismus zu erkunden. Es werden verschiedene Reaktionen mit einer einzigen funktionellen Gruppe (der Carbonylgruppe) untersucht, um die Auswirkungen der starken Schwingungskopplung zu erforschen.

Ziel

Exploring Chemistry under Vibration Strong Coupling: In the past several years, it has been shown experimentally that a cavity quantum electrodynamics phenomenon called vibrational strong coupling (VSC) can change chemical reactivity. This includes modification of reaction kinetics, product distributions and binding thermodynamics. VSC relies on the formation of hybrid light-matter states created by coupling molecular vibrations to photonic cavities. VSC utilizes light-matter interactions, without the need for any light as such, to modify the molecular wavefunction. The possibility of modifying chemical reactivity with VSC has generated considerable excitement in both academia and industry around the world.

However, nobody is yet able to predict the outcome of chemical reactions under VSC. We lack an established theoretical framework and have only a limited number of experimental studies to rely on. This poses both a fundamental question and an impediment towards any future application. There is now a clear need for a systematic approach to reach a new level of insight and understanding of the underlying mechanisms at play in this phenomenon.

This project proposes a systematic approach to study chemical reactivity under VSC in order to establish when and how VSC affects reactions and their mechanism. A single reaction, acyl substitution, which occurs on many structurally different substates will be examined in depth using tools like Hammett mapping and Eyring analysis. Subsequently, different reactions of a single functional group, being the carbonyl group, will be screened for VSC effects. All of this serves to uncover any pattern of effects experimentally and will generate a rich data set which can be used by theory groups construct new models and verify existing ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0