Projektbeschreibung
In Mitteleuropa ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis finden und Brände bekämpfen
Freiwilligenorganisationen haben von jeher stets aktiv mit dem politischen Kontext interagiert und diesen mitgestaltet. So lautet die Kernaussage einer neuen Studie über das Vereinsleben in Ostmitteleuropa. Das Projekt A Land of Joiners wird sich mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen auf die Freiwilligen Feuerwehren konzentrieren, die fast ununterbrochen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts und von 1918 bis 1989 in den ostmitteleuropäischen Regionen Burgenland (Österreich), Vas (Ungarn) und Prekmurje (Slowenien) existierten. Das Projekt wird untersuchen, wie politische Brüche die Mitgliederstruktur der Freiwilligen Feuerwehren und die Gleichstellungspolitik veränderten und wie diese Vereinigungen auf politische Veränderungen reagierten. In Frage gestellt wird die allgemein vorherrschende Ansicht, dass die Idee der Vereine aus Westeuropa und der Atlantischen Welt stammte.
Ziel
This project looks at East Central European (ECE) history by focusing on non-state actors and particularly on voluntary associations. Challenging the received view that Western Europe (WE) and the Atlantic World are the authentic cradle of associations and of an appropriate and healthy civil society, e.g. the USA often epitomised as the nation of joiners, this project interprets voluntary associations in ECE as variation of and not deviation from a unique-but-universalized WE and Atlantic model. New studies on associational life in ECE suggest that well-established theoretical dichotomies like state/non-state, governmental/civil, public/private need to be overcome and argue that voluntary associations always actively interacted with the political context and contributed to shaping it (Giomi/Petrungaro 2019). This research seeks to revisit these theses by focusing on a particular voluntary association, Voluntary Fire Departments (VFD), which in ECE exists almost uninterruptedly since the mid-19th century under democratic, authoritarian or dictatorial regimes alike. Focusing on social history from below and transnational connections, this research will interrogate the question in what way did political ruptures from the end of the First World War until the end of the Cold War in ECE alter membership structure and gender policies of VFDs as well as how did VFDs interact and react with the political ruptures in regard to social inclusion and exclusion along the lines of gender? The project covers the territories of today's Austria, Hungary, and Slovenia, but more specifically three regions: Burgenland, Vas, and Prekmurje, where the concentration of VFD is the largest worldwide. By seeking to counter the marginalisation of volunteering within the social histories of ECE, and of ECE within the global histories of voluntary associations, the project contributes to the current debates about gender equality and equal participation in the European Union.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.