Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten
Pilzkrankheiten bei Pflanzen verursachen in Agrarökosystemen Ertrags- und Qualitätsverluste und bedrohen die Nachhaltigkeit von Waldökosystemen. Bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Agrarökosystemen kommen umweltschädliche chemische Fungizide zum Einsatz, jedoch gibt es nur wenige praktikable Optionen für die Pilzkrankheitsbekämpfung in Waldsystemen. Die durch Sprühen induzierte Genabschaltung (Spray-induced gene silencing, SIGS) ist ein neuartiger Bekämpfungsansatz, der auf der Fähigkeit bestimmter Organismen, doppelsträngige Ribonukleinsäure (dsRNA) aus der Umwelt aufzunehmen, beruht. Die Tatsache, dass dsRNA leicht abgebaut wird, behindert jedoch die breite Anwendung dieser Technologie. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SIGSbyBEVs wird nun eine Technologie auf der Basis der dsRNA-Verkapselung in bakteriellen extrazellulären Vesikeln entwickeln. Das Projekt hat zwei Pilzarten (Gattung Fusarium) im Visier, die hochwertige Gartenbaukulturen und Waldkiefern befallen.
Ziel
Fungal plant diseases are responsible for yield and quality losses in agroecosystems, and also threaten the sustainability of forest ecosystems worldwide. The management of fungal diseases in agroecosystems often relies on the intensive use of chemical fungicides, which have negative impacts on the environment and may lead to the emergence of resistant strains. At the same time, fungal diseases are rarely managed in forest systems due to the scarcity of viable options. Spray-Induced Gene Silencing (SIGS) is a novel management approach based on the ability of certain organisms, including plant pathogenic fungi, to take up double-stranded RNA (dsRNA) from the environment, which can induce gene silencing in the target organism. Thus, essential or virulence-related genes can be specifically targeted by dsRNAs in SIGS, preventing or reducing disease development and providing a bio-based alternative to chemical fungicides in agroecosystems, and a promising option for forest systems. However, the easy degradation of dsRNA under environmental conditions is a major hurdle in adapting this technology for widespread use. Here, we propose to use bacterial extracellular vesicles (BEVs) as dsRNA delivery vehicles in SIGS. My previous research experience has shown that artificial vesicles can encapsulate and protect dsRNAs that target fungal genes through spray applications, inducing gene silencing in several plant pathogenic fungi. In this proposal, we plan to develop a technology based on dsRNA encapsulation into bacterial extracellular vesicles (BEVs) to target two fungal species in the genus Fusarium, one that infects high-value horticultural crops and one that infects forest pine trees. Through a carefully designed plan based on my research background and the expertise of my host institution, we aim to develop SIGS technologies based on BEVs that will contribute to the sustainable management of fungal diseases in agricultural and forest systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47002 VALLADOLID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.