Projektbeschreibung
Neues Laserschema für leistungsfähigere Protonenbeschleuniger
Protonenbeschleuniger erzeugen hochenergetische Protonenstrahlen für eine breitgefächerte Palette von Anwendungen, wozu auch Krebsbehandlungen zählen. Protonenbeschleuniger, bei denen Hochleistungslaser zum Einsatz kommen, könnten im Vergleich zu den konventionellen Beschleunigern höhere Strahlendosen in extrem kurzen Zeiträumen (im Nanosekundenbereich) liefern. Das einer stärkeren Anwendung im Wege stehende Haupthindernis ist die große Streuung der lasergesteuerten Protonenstrahlen. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts HLPA ist die Lösung dieses Problems durch die Erprobung einer neuartigen Anordnung, die (mit einem Laser der Petawatt-Klasse) ultrahohe Laserimpulsintensitäten gestattet. Das vorgeschlagene System dient der gezielten Anpassung des räumlichen und spektralen Profils des Strahls an der Quelle.
Ziel
Proton accelerators are in significant demand due to their widespread societal applications, for instance clinical cancer therapy, as the protons target deep-seated tumours with negligible damage to the surrounding healthy tissues. High capital and operational costs associated with the conventional accelerators make proton therapy poorly accessible, which has triggered interest in search for affordable alternatives. In this context, proton acceleration employing high power lasers has recently emerged as a promising alternative to the conventional techniques. In addition to their compactness and cost effectiveness, the laser-driven sources deliver high doses in an extremely short-time period (one billionth of the second), offering a unique prospect for radiobiological studies. The key challenge, however, is to overcome broad energy spread and large divergence of the laser-driven proton beams. This project aims to control these shortcomings by employing a novel target arrangement at PW class laser, which can effectively tailor the spatial and spectral profile of the beam at the source, importantly at high repetition rate (1 Hz). Transporting the beams to large distances away from the laser interaction region will be demonstrated by using a system of magnets, as a step towards building dedicated beamlines for multidisciplinary applications. The high-quality proton beams with energies required for therapeutic applications ( > 50MeV) will be deployed, for the first time, in in-vitro radiobiological studies on cancer breast cells at dose rate of ~ 100 Gy/min. The timeliness of the project is underpinned by the on-going developments of high-power laser facilities globally, e.g. the pillars of the pan-European Extreme Light Infrastructure, EPAC (UK), and ZEUS (USA). Notably, this cutting edge research would reinforce Europe's leading role in the development of 'all-optical' accelerators and and position me at the forefront of this emerging field.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
182 21 Praha 8
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        