Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neutrino experiments and data as a bridge to new physics

Projektbeschreibung

Niedrigenergie-Sonden erkunden neue Physik jenseits des Standardmodells

Eine große Anzahl theoretischer und experimenteller Untersuchungen stellt die allgemein akzeptierte Theorie des Standardmodells der Elementarteilchenphysik in Frage. Bislang findet die Suche nach winzigen Signalen, die von einer neuen Physik künden könnten, auf der Grundlage von Hochenergieexperimenten statt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NuBridge wird mithilfe von mit niedrigerer Energie arbeitenden Sonden erproben, ob die neue Physik schwach an das Standardmodell gekoppelt ist. Zur Durchführung ihrer Studie werden die Forschenden Daten über dunkle Materie und über Neutrinos aus dem Neutrinoprogramm am Teilchenbeschleuniger Fermilab nutzen.

Ziel

The existence of new physics beyond the Standard Model of particles is firmly established by neutrino data and dark matter phenomenology, however the new physics nature and its energy scale remain elusive today. While significant effort has been put on the theoretical and experimental exploration of high-energy scenarios, the possibility that the new physics is relatively light and feebly coupled with the Standard Model is a valid option that received comparatively fewer attention. The coming years will provide a propitious and timely framework to test this possibility, given a wide array of experiments featuring extremely intense particle beams and massive precision detectors. We propose to exploit the full potential of this experimental program, using it to test low-scale new physics scenarios motivated by neutrino data, dark matter or experimental anomalies, focusing on the Fermilab accelerator neutrino program. We will complement this study with a model-independent search of new-physics effects in global neutrino data. Finally, we will provide the community with modern tools to ease the study and statistical inference of general new physics models in fixed-target experiments, including in the first release the full array of Fermilab accelerator experiments.
The project will deliver relevant phenomenological results during its lifetime, looking for and constraining the hypothesis of a low-scale new physics sector, while its legacy will extend beyond this timeframe, by allowing a wider community to perform phenomenological studies in beam-dump experiments, thus increasing the number of independent searches for new physics.
In the implementation, the Researcher will train on model building, data analysis and experiment simulation on site at Fermilab, collaborating with world level theoretical and experimental experts. He will then bring this expertise at University of Bologna, joining the newly established group on neutrino and astroparticle phenomenology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 859,20
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0