Projektbeschreibung
Intelligente Technologie auf der Grundlage von Nanobeschichtungen für die Solarkapselungsindustrie
Die Verkapselung von Solarzellen trägt entscheidend dazu bei, dass ein Photovoltaik)-Modul eine optimale Lebensdauer hat und damit dessen wirtschaftliche Rentabilität gewährleistet ist. Die Verkapselung von Solarmodulen ermöglicht die Nutzung neuer, aufstrebender Solartechnologien, wie beispielsweise hybride Perowskit-Solarmodule, die eine Schlüsselrolle bei künftigen Photovoltaikanlagen spielen und ein potenziell revolutionäres System für die intelligente Integration von Solaranlagen in den Alltag darstellen. Trotz ihrer kostengünstigen und flexiblen Bauweise schränkt ihre geringe Lebensdauer jedoch ihren Markterfolg ein. Das EU-finanzierte Projekt SPIKE wird eine innovative Technologie auf der Grundlage intelligenter Nanobeschichtungen demonstrieren und zur Marktreife bringen, mit der die Solarkapselungsindustrie revolutioniert werden kann. Die Beschichtung besteht aus porösen Nanoschwämmen, die zugleich funktional, transparent, flexibel und vielseitig sind.
Ziel
The SPIKE project aims at realizing a revolutionary water repellent coating as a functional barrier to encapsulate photovoltaic (PV) electronic devices. Global solar encapsulation industry, massively pushed by the urgent increase in the solar energy demand, is expected to reach $11.37 billion by 2028 with a growing rate of 14.5% during the forecast period (2021 - 2028). Solar encapsulation is key to provide excellent durability to a PV module, an essential pre-requisite for its commercial viability. This is particularly true for the market exploitation of any new emerging solar technologies. Hybrid perovskite solar is an example: a key player in emerging PVs and a potential revolutionary system for smart PV integration in everyday life – being low-cost, coloured, and flexible. Their low durability, however, questions their marketable appeal. SPIKE aims to solve this issue demonstrating and bringing to the market an innovative technology based on smart nano-coatings which can revolutionize the solar encapsulation industry, and beyond. The coating is made of porous nano-sponges with tuneable functionality, transparency, flexibility, versatility and at reduced cost, overcoming the limits of the current commercial encapsulants (heavy, thick, costly, and involving high temperature processing). It is the goal of SPIKE to unleash the innovation potential of the proof of concept, by developing, technically validating, and bringing to the market such innovative technology, by: i) realizing low-cost, large area, robust coatings with a low energy consuming solution-based fabrication process; ii) integrating them in highly efficient perovskite solar modules; iii) demonstrating and validating a prototype in an industrially relevant environment; and iv) providing a reliable business model and market analysis to push our prototype to a commercial stage, building the bricks for the creation of a new start-up company, ultimate outcome of SPIKE.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27100 Pavia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.