Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PSEUDOPIN

Ziel

Pseudouridine () is abundant in major classes of non-coding RNA (ncRNA), including ribosomal RNA, transfer RNA, and spliceosomal RNAs. The Watson-Crick base pairing potential of is identical to that of uridine, but may stabilize RNA structures and engage in RNA interactions distinct from those of uridine, probably explaining its requirement for cellular viability. In addition to the many constitutive -sites in major ncRNAs, recent reports have uncovered induced by specific stimuli or present in specific cell types, in rare cases with demonstrated importance for cellular translation and splicing patterns. Nonetheless, the full extent of occurrence and regulatory consequences of induced pseudouridylation remain unknown, highlighting the outstanding potential for discovery on this topic.
PSEUDOPIN builds on my observation that the gene encoding PseudoUridine Synthase PUS5 in the plant Arabidopsis thaliana exhibits mRNA isoform switching upon immune receptor activation: in growing seedlings, PUS5 encodes an organellar enzyme, but immune receptor activation induces transcription initiation at a downstream site to exclude the organellar target peptide from the PUS5 protein, thus giving rise to a nucleo-cytoplasmic enzyme. Two questions are being investigated here: (i) can we identify PUS5-dependent -sites upon immune receptor activation, and (ii) can we define functions of selected induced -sites in the growth-to-defense genetic reprogramming? PSEUDOPIN uses state-of-the-art sequencing methods, including direct RNA sequencing technology, to systematically map in major RNA classes after immune receptor stimulation. It also lays out strategies to select and study particularly interesting cases. The topic remains completely uninvestigated in plants, so the project promises to break open a new research field within plant gene expression, and thereby provide material to start an independent research career following successful completion of the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0