Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable and HIgh Performance MEmbranes via iNTerfacial complexation (SHIPMENT)

Ziel

Membrane technology is a very sustainable approach to separation, as it requires much less energy than conventional separation approaches. But the sustainable image of membranes becomes substantially tarnished when you realize that nearly all membranes are prepared using large quantities of toxic and unsustainable aprotic solvents (NMP, DMF etc). To secure the future of membrane technology, it becomes critical to develop more sustainable approaches to membrane fabrication. An Aqueous Phase Separation (APS) technique has recently been proposed by the PI as a green and sustainable alternative to the currently dominant non-solvent induced phase separation (NIPS) process.[1–4] APS utilizes polyelectrolytes such as poly(sodium 4-styrenesulfonate) (PSS), poly(diallyldimethylammonium chloride) (PDADMAC), poly(allyl amine hydrochloride) (PAH), and polyethyleneimine (PEI) to obtain sustainable polyelectrolyte complex (PEC) membranes in a completely water-based process. The structure and morphology of these APS membranes can easily be controlled to produce excellent separation properties. Although APS membranes show high solute retentions, the water permeability is much lower than NIPS membranes now utilized for the same application. This originates from the fact that the separation is performed by the same material that gives the membrane its mechanical strength and porosity. As a result, the water permeability is compromised when utilizing dense and mechanically strong membranes, but mechanical properties are poor when more swollen materials are used that provide a high water permeability. The lower water permeability of the existing APS membranes is now the major obstacle preventing their commercial production and large scale industrial acceptance. Herein, we propose a modification of the APS procedure by employing Interfacial Complexation (IC) during the phase inversion step to produce composite membranes that ultimately lead to the required high performances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0