Projektbeschreibung
Neue Technologie bildet Quantenmaterialien mithilfe starker Magnetfelder ab
Fortgeschrittene Mikroskopieverfahren wie das Rastertunnelmikroskop haben die Bildgebung für Oberflächen auf atomarer Ebene revolutioniert. Einzelne Atome können nun bei unterschiedlichen Temperaturen und Magnetfeldstärken abgebildet werden. Im Gegensatz zur Temperatur ist das Magnetfeld ein Vektorfeld, was bedeutet, dass bei der Untersuchung von Materialien seine Richtung ebenso wichtig wie seine Stärke ist. Das EU-finanzierte Projekt VectorFieldImaging wird nun eine kosteneffiziente Lösung entwickeln, mit der die Richtung des Magnetfelds bei den höchsten verfügbaren Magnetfeldstärken modifiziert werden kann. Mit der vorgeschlagenen Technologie wird die Ausrichtung des gesamten Mikroskops in Bezug auf den Solenoid verändert. Hat die Technologie Erfolg, so wird sie die Materialforschung im Nanometerbereich revolutionieren und uns neue Erkenntnisse über viele Quantenphänomene liefern.
Ziel
The invention of the scanning tunneling microscope (STM) and of other similar devices was a revolution for research at atomic scale. Many companies offer microscopes which can be used to study materials at atomic scale as a function of temperature or magnetic field. However, unlike temperature, the magnetic field is a vector quantity. The direction of the magnetic field vector is as important as its magnitude when it comes to study properties of materials at atomic scale. The only solution available today to vary the vector of the magnetic field is to build a set of three separate solenoids, with which one can generate separately the three components of the magnetic field vector. However, this unavoidably implies a significant reduction of the magnitude of the largest vectorial fields that one can obtain, typically at most 1-2 T. The EU proposal VectorFieldImaging will overcome this challenge by developing new technology to modify the orientation of the entire microscope with respect to the solenoid. This will provide a significantly less-costly solution that will allow the direction of the magnetic field to be varied at the highest available magnetic fields, opening the door to the microscopic studies of many quantum phenomena. Specifically, the project will focus on a proof of concept by establishing technical feasibility, usability and commercialization of prototypes that allow turning a STM inside a high magnetic field solenoid tested in an operational environment by end users. If successful, this technology will make a real breakthrough in the area of quantum materials by allowing visualization by means of scanning probes at very high vectorial magnetic fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.