Projektbeschreibung
Innovatives, kostengünstiges System zur Blutzuckerspiegelmessung
Die Messung des Blutzuckerspiegels ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Diabetes mellitus. Das EU-finanzierte Projekt FAIRGLUCOSE schlägt ein erschwingliches, nachhaltiges und autarkes System zur Blutzuckerspiegelmessung vor, das sich selbst mit Strom versorgt. Mit ihm erfolgt die Blutmessung über einen minimalistischen und batterielosen Schaltkreis, der in die Grundfläche eines handelsüblichen Glukosestreifens passt. Das System basiert auf dem Oxidationsprozess von Glukose aus dem Blut der Fingerprobe und überträgt diesen durch eine innovative Strategie auf eine Spannungsanzeige. Es reduziert den Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräten, indem es die Durchführung von Millionen Tests und die dazugehörigen Batterien vermeidet. FAIRGLUCOSE wird die kommerzielle Durchführbarkeit der Lösung untersuchen und einen Innovationsfahrplan für den Einsatz der Technologie erstellen.
Ziel
FAIRGLUCOSE proposes a low cost, sustainable and self-powered standalone glucose sensing system that relies on the well-known oxidation process of glucose coming from finger prick blood and transfers it to a voltage readout through an innovative and extremely simple strategy. In this way, a measurement that typically requires a potentiostat with a microcontroller and a battery is performed here with a minimalistic and battery-less circuit that fits within the footprint of a commercial glucose strip. This allows for a reduction not only in device cost, but also in the generation of waste of electrical and electronic equipment (WEEE or e-waste), avoiding the cumulative effect of millions of tests and their corresponding batteries performed at remote sites away from adequate recycling infrastructures. In order to interpret the result, the strip can be integrated in a card format that translates voltage into level bars accounting for low, normal and high glucose indicators a solution that would substitute urine strips - or into a more sophisticated but still low-cost card containing a NFC chip allowing the transferring of a numeric result into a cell phone. Both cards could be implemented with state-of-the art flexible electronics technologies and could be reused infinite times, as energy would always come from the sample. The first targeted market of FAIRGLUCOSE solutions is located in low and middle-income countries, where cost of current glucometers limits severely the self-monitoring of blood glucose among population. However, at mid-term it is likely that the sustainability and affordability of the approach displaces the current glucose players in some market niches of developed countries and generates new applications in the healthcare and agro-food arena. Thus, FAIRGLUCOSE aims to investigate the commercial feasibility of this disruptive approach and create an innovation roadmap that allows deploying the technology where it can make the most.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.