Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanofluidic chips for reproducible cryo-EM sample preparation with picoliter sample volumes

Ziel

Cryogenic transmission electron microscopy (cryo-EM) is a technique for high-resolution imaging of radiation-sensitive biological macromolecules under near-native conditions. Cryo-EM sample preparation techniques rely on rapid cooling of an aqueous suspension of biological macromolecules to obtain a thin layer of amorphous ice containing the solute. Problems associated with current implementations are considered a major bottleneck to realizing the full potential of cryo-EM: excessive sample consumption, the difficulty to reproducibly obtain ice conditions suitable for high-resolution imaging and the extensive contact of solute molecules with a large air-water interface result in only a small fraction of the imaged molecules contributing useful information for the final 3D reconstruction. Poor time resolution of these methods furthermore precludes the visualization of dynamic structural changes that provide critical biological insight. In our laboratory we have developed technology to design nanofluidic MEMS devices suitable for cryo-EM imaging. We here propose to explore product development of a nanofluidic chip for reproducible sample preparation with picoliter volumes. The sample is contained in nanochannels formed between membranes of an electron-transparent material, thereby controlling ice thickness and avoiding formation of an air-water-interface. This method has all features to push cryo-EM to new frontiers: it requires minute amounts of sample, robustly provides uniform and customizable thickness gradients across the sampling area at a time resolution that is limited only by the vitrification process itself. Our CryoChip will provide entirely new opportunities for time-resolved cryo-EM imaging and high-throughput applications in structure-based drug design for pharmaceutical industry. We will liaise with an industrial partner experienced in MEMS probe fabrication to explore processoptimization and viability of larger-scale production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0