Projektbeschreibung
Neuer Ansatz zur Verbesserung der Effizienz von Lösern für elektromagnetische Felder
Die Maxwell-Gleichungen bilden ein mathematisches Modell für elektrische und optische Technologien sowie die Funktechnik und beschreiben, wie elektrische und magnetische Felder durch Ladungen, Ströme und Veränderungen im Feld erzeugt werden. Elektromagnetische Feldlöser sind spezielle Programme, die Maxwell-Gleichungen lösen können. Die Lösung der Maxwell-Gleichungen für komplexe Strukturen (z. B. Photonikbauelemente, Antennen, Metamaterialien usw.) erfordert jedoch enorme Rechenressourcen. Das EU-finanzierte Projekt WAVESIM schlägt einen neuen Ansatz vor, um die Maxwell-Gleichungen (um den Faktor 2 000) schneller und (um den Faktor 10) genauer als mit konventionellen Methoden zu lösen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird in Form eines realisierbaren Produkts konsolidiert, das in Wissenschaft und Industrie zum Einsatz kommen kann.
Ziel
Maxwell solvers are widely used in science and industry for the design and analysis of photonic devices, radio frequency electronics, integrated circuits, antennas, metamaterials, and more. Unfortunately, solving Max-wells equations for complex structures is extremely computationally intensive.
In the ERC funded research project DEEP VISION, we discovered a new approach to solve Maxwell's equations much faster (a factor 2000) and more accurate (a factor 10 at least) than conventional methods. In this proof of concept project, we will perform the necessary research and development to come from these promising results to a minimum viable product that can be used by academia and industry. We gather a group of early adopters, implement feedback from these users, and investigate different revenue models for the software, all in preparation of commercializing the software.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
7522 NB Enschede
Niederlande