Projektbeschreibung
Biogas in Kohlenstoffmaterialien und Wasserstoff umwandeln
Bei der Biogaserzeugung werden verschiedene Arten organischer Abfälle verarbeitet. Dieser erneuerbare und umweltfreundliche Brennstoff, der aus den beiden Hauptkomponenten Methan und Kohlendioxid besteht, könnte der Erzeugung von Strom, Wärme und Fahrzeugkraftstoff dienen. Das EU-finanzierte Projekt TITAN plant den Bau eines maßstabsvergrößerten Wirbelschichtreaktors zur Umwandlung von Biogas in Kohlenstoff und Wasserstoff. Die Projektpartner gehen davon aus, dass der Reaktor 2030 über die Kapazität verfügen wird, 0,6 Megatonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen. Die produzierten Kohlenstoffmaterialien werden in Hinsicht auf zwei Anwendungsfälle untersucht: zur Verbesserung von Bodeneigenschaften und zur Herstellung von Siliziumkarbidmaterialien.
Ziel
TITAN will develop and validate at TRL5 the direct conversion of biogas (CO2 containing rich-CH4 feedstock) into valuable carbon materials and a H2 rich stream thanks to MW Technology heated reactors. It will also consider further valorisation to power, chemicals and fuels. TITAN has the potential to produce 0.6 Mt of green H2 in 2030 to almost 4 Mt per year from 2045 on, corresponding to the saving of 237 Mt CO2 by 2045.
Major innovations are linked to:
(1) the efficiency of a scaled-up MW heated fluidised catalytic reactor allowing high CH4 conversion in a single pass thanks due to direct catalyst heating (avoidance of heat transfer limitation) and the avoidance of energy intensive gas separation will make the whole process energy positive, produce H2 and/or power at competitive cost while sequestrating C leading to negative GHG emissions.
(2) direct conversion of biogas by simultaneous CH4 cracking and CO2 dry reforming into H2 and solid C materials. Higher H2 yield will be obtained by converting the produced CO into H2 with an additional WGS reactor allowing H2O splitting.
Based on circular economy concepts, the valorisation of the C materials will be studied for two applications: 1/ soil amendment to enhance agriculture soil properties and 2/ production of SiC materials. The long-term storage of the carbon species and their microbiological impact when released into soils will be studied.
The scalability of the proposed MW heated reactor technology, together with a smart downstream process, will lead to low CAPEX that shall allow the deployment of small, delocalised biogas to power units as well as large biogas to H2 and/or chemicals/fuels units in Europe. The best techno-economic solutions will be identified with respect to plant capacities and available infrastructure. While the scope of the project will focus on the valorisation of biogas, the valorisation of methane-rich mixtures will also be studied for wider impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.