Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable manufacturing and optimized materials and interfaces for lithium metal batteries with digital quality control

Projektbeschreibung

Wegbereitung der Zukunft der Elektromobilität mit innovativen Festkörperbatterien

In der Welt der Batterien bietet eine Festkörperkonstruktion Vorteile gegenüber Batterien mit einer Flüssigkeit – darunter auch Lithium-Ionen-Batterien. Festkörperbatterien sind sicherer und bieten eine höhere Energiedichte und werden daher als die kommende Batteriegeneration angesehen. Das EU-finanzierte Projekt SOLiD wird ein nachhaltiges und kostengünstiges Produktionsverfahren im Versuchsmaßstab aufstellen. Dabei kommt ein Rolle-zu-Rolle-Trockenverfahren zur Extrusionsbeschichtung zur Mischung des aktiven Kathodenmaterials, der festen Polymerelektrolyte und der leitenden Additive zum Einsatz. Die Metall-Lithium-Anode wird mit einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren zur Laserstrahlverdampfung gefertigt. SOLiD verfolgt das Ziel, die nachhaltige Fertigung von fortschrittlichen, leistungsstarken (Festkörper-) Lithium-Ionen-Batterien der Generation 4b zu ermöglichen und so die Elektromobilität mit einem minimierten Bedarf an kritischen Rohmaterialien (Kobalt und Lithium) sowie mehr Leistung und Sicherheit zu fördern.

Ziel

The SOLiD project will create a sustainable and cost-efficient pilot scale manufacturing process for a high energy density, safe and easily recyclable solid-state Li-metal battery. We will use roll-to-roll (R2R) dry extrusion coating for the blend of cathode active material, solid polymer electrolyte, and conducting additives. R2R slot die coated primers on the cathode current collector will enhance adhesion, performance and corrosion resistance of the cell. The polymer electrolyte layer will be R2R coated, using an optimal design for the slot die head. For the Li metal anode, we will utilize cost-efficient R2R pulsed laser deposition, which enables minimizing the Li thickness down to 5 µm. The Li metal production will be combined with an inline process for interfacial engineering to ensure compatibility with the other layers and stability. The process development will be supported by digitalization methods to go towards zero-defect and cost-efficient manufacturing.
The proposed methods enable sustainable manufacturing of Gen. 4b solid state batteries with minimised amount of critical raw materials (Co and Li), and with superior performance and safety: The protective layers enable the use of NMC811, which reduces the amount of Co into minimum without compromising the lifetime, and PLD process helps to minimize the Li thickness. Dry coating eliminates the use of toxic solvents and energy-consuming drying steps, and the digital quality control will reduce the amount of waste. The thickness of each layer will be minimized to reach energy density above 900 Wh/l. Cost will be reduced by cost-effective production methods and by maximizing the yield. Safety and long cycle life are guaranteed by the solid electrolyte and the protective interlayers. Supported by the life-cycle thinking and stakeholder engagement, the SOLiD project will enable the design for a sustainable solid state battery factory of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 126 022,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 126 022,25

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0