Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of sustainable heat upgrade technologies for industry

Projektbeschreibung

Umwandlung von industrieller Abwärme in wertvolle Energie

Die Abwärme der Industrie stellt eine potenziell wertvolle und klimafreundliche Ressource zur Wiederverwendung in der Industrie dar. Das EU-finanzierte Projekt SPIRIT plant, diese Wärmequelle zu nutzen und drei großtechnische (> 0,7 MWth) Demonstrationssysteme von industriellen Wärmepumpen zu bauen, die Abwärme auf wertvolle Temperaturen (135-160 °C) bringen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen der Papier- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden diese neuen modularen Wärmepumpen Standardkomponenten verwenden, die eine einfachere Installation und kostengünstigere Herstellung ermöglichen. Durch die Verwendung fortschrittlicher Arbeitsflüssigkeiten sollen die neuen Pumpen 30 % mehr als herkömmliche Pumpen leisten. Im Rahmen des Projekts werden auch zwei Sommerschulungen abgehalten, um Fachleute aus dem Ingenieurwesen und Interessengruppen in der Verwendung dieser neuen Technologie zu schulen.

Ziel

SPIRIT (Implementation of sustainable heat upgrade technologies for industry) will demonstrate three full-scale (>0.7 MWth) industrial heat pump systems that upgrade industrial waste heat to valuable temperatures (135-160°C). The demonstration covers sites in the paper & pulp and food & beverage industry, covering 63% of the potential high-temperature heat upgrade market. SPIRIT achieves technology scaling by designing modular heat pumps with standard components covering a large portion of the industrial heat upgrade market. The standard components allow a straightforward and cheaper manufacturing, thereby achieving improvement in economic performance. Compared to regular heat pumps, technical performance improvements of 30% are validated with advanced working fluids (zeotropic mixtures). SPIRIT will develop standard heat pump integration methods for industry to allow easier integration. New business models and contractual agreements for upgrading heat technology are developed considering single and multi-stakeholder environments, mainly through considering heat as a service. To ensure sufficient capacity is available to carry the innovation of SPIRIT, a competence framework is developed to identify which skills are needed (and missing) in the market. The missing skills are used as input for two summer schools, where SPIRIT will educate and train engineers, maintenance staff, and other critical enabling stakeholders. The learnings from the demonstrations, market analysis, technical and non-technical barriers analysis are captured and communicated to raise awareness of the challenges and benefits of heat pumps in the industrial sector. SPIRIT has a strong partnership consisting of technology suppliers, end-users, knowledge providers, business and market experts, and dissemination and knowledge transfer partners. A multi-sectoral advisory board guides the SPIRIT project and its partners with representatives of the district heating, chemical and refinery sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 135 390,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 135 390,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0