Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Batteries reuse and direct production of high performances cathodic and anodic materials and other raw materials from batteries recycling using low cost and environmentally friendly technologies

Projektbeschreibung

Ein zweites Leben für Elektrofahrzeugbatterien

Wenn die Batterie eines Elektrofahrzeugs das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, ist sie nicht inaktiv, sondern verfügt noch über mindestens 75 % Kapazität. Sie kann daher noch mindestens weitere zehn Jahre für Anwendungen wie der stationären Energiespeicherung genutzt werden. Das EU-finanzierte Projekt RHINOCEROS wird wirtschaftlich sinnvolle und umweltfreundliche Möglichkeiten für die Wiederverwertung, Umnutzung, Wiederaufbereitung und das Recycling von Batterien am Ende ihrer Lebensdauer ermitteln. Die Forschenden planen die Entwicklung eines intelligenten Systems zur automatischen Klassifizierung von Batteriematerialien und die Wiedermontage von Arbeitsmodulen in neu umfunktionierten Batterien. Ferner werden sie Möglichkeiten untersuchen, um aus dem recycelten Material hochleistungsfähiges Materialien für Anoden und Kathoden zu entwickeln. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, Europa vom Rest der Welt technologisch unabhängiger zu machen.

Ziel

Rhinoceros will develop, improve and demonstrate, in an industrially relevant environment, an economically and environmentally viable route for re-using, re-purposing, re-conditioning and recycling of EoL EV and stationary batteries. Rhinoceros will first develop a smart sorting and dismantling system enabling the automated classification and dismantling of LIBs and the reassembly of still working modules in new repurposed batteries for second life applications such as batteries for energy storage systems. When direct reuse and repurpose of batteries is not possible, a circular recycling route of all the materials present in LIBs (e.g. metals, graphite, fluorinated compounds and polymers, active materials) will be followed to close the materials loop. This route is based on a set of cost efficient, flexible and environmentally friendly routes targeting the pre-treatment, refining and the recovery of materials. Through product qualification by industrial end-users, Rhinoceros will demonstrate the direct production of high performances cathodic and anodic materials and other raw materials at competitive costs from battery recycling. The achievements will bring Europe to an increased independence level from foreigner manufacturers and raw materials suppliers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 798 272,50
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 798 272,50

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0