Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data hub for the Creation of Energy communities at Local Level and to Advance Research on them

Projektbeschreibung

Neuer Datenraum für lokale Energiegemeinschaften

Lokale Energiegemeinschaften können für den Übergang zu einer nachhaltigen und sauberen Energieinfrastruktur eine wichtige Rolle einnehmen. Sie gelten als Dreh- und Angelpunkt bei der Digitalisierung des EU-Energiesystems, und die gemeinsame Datennutzung durch die Beteiligten im Energiesektor wird den Austausch von Praktiken und Wissen zur Bekämpfung des Klimawandels fördern. Das EU-finanzierte Projekt DATA CELLAR wird einen integrativen Energiedatenraum schaffen, der die Interaktion erleichtert. Außerdem wird die Gründung, Entwicklung und Verwaltung von lokalen Energiegemeinschaften in der EU unterstützt. Dieser Datenraum wird eine reibungslose Integration mit anderen Energiedatenräumen der EU gewährleisten. Im Rahmen des Projekts wird eine kollaborative Plattform eingeführt, die einen interoperablen, modularen und sicheren Zugang zu Datensätzen, Entscheidungshilfeinstrumenten und KI-Modellen bietet.

Ziel

Local Energy communities (LEC) have been recognized by EC as key measure to boost EU energy transition. At the same time digitalization of EU energy system and a proper data sharing among energy players look crucial to foster best practice sharing and the creation of a knowledge community to tackle one of the most urgent global crisis of our society: climate change. DATA CELLAR aims therefore to create a public energy dataspace that will support the creation, development and management of LECs in EU. Such dataspace will be easy to be populated (also via an innovative rewarded private metering approach) and easy to interact with, also guaranteeing a smooth integration with other EU energy dataspaces and providing to LEC stakeholders services and tools for developing their activities. DATA CELLAR will implement a collaborative platform providing an interoperable, modular, and secure energy data space capable of delivering access to datasets, Decision Support Tool and Artificial Intelligence (AI) models to serve and support the spread LECs. In the framework of the project DATA CELLAR and its services will be used by representatives of nine validation cases around EU and with different level of maturity promoted by different type of actors such as public authorities, DSOs, aggregators etc.. DATA CELLAR will also used to drive transversal activities such as EU energy scenarios and market planning (EDF, NODES). DATA CELLAR will facilitate data collection/sharing from both LEC stakeholders, researchers and tenants also targeting the development of a marketplace and a tokenization rewarding approach that can stimulate such actors to both use and populate the data space. At this purpose and also considering data interaction with the other EU existing energy dataspaces/initiatives (GAIA-X, OPEN DEI…) towards the creation of a federated EU Energy Data Space, DATA CELLAR will also study ethical, regulatory, cybersecurity and governance aspects for data handling/sharing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 453 335,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 647 621,43

Beteiligte (29)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0