Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of ADVAnced next GENeration Solid-State batteries for Electromobility Applications

Ziel

To date, the battery market is dominated by lithium-ion (Li-ion) chemistries, as the energy density has more than doubled and their costs have dropped by a factor of at least 10. However, conventional Li-ion batteries (LIB) are reaching their performance limits in terms of energy density and facing safety issues, is required the development and production of new battery generations, such as Solid-State Batteries (SSBs), to create a new industry value chain in Europe towards their commercialization. Consequently, high-energy-density EU-made SSBs will ensure the supply of, among others, the automotive sector. To do so, the development and deployment of new manufacturing technologies, enabling the large-scale production of SSBs, is crucial. Indeed, among the overarching themes to develop and produce sustainable batteries in the future, the BATTERY 2030+ roadmap4 considers manufacturability as a cross-cutting key area. Innovative and scalable manufacturing techniques to produce SSBs will accelerate cost reduction, energy savings, and enhanced safety.
ADVAGEN will develop a new lithium metal (LiM) battery cell technology based on a safe, reliable, and high performing hybrid solid-state electrolyte (LLZO-LPS based), gaining a competitive advantage over the worldwide (mainly Asian) competition. This will sustainably strengthen the EU as a technological and manufacturing leader in batteries as specified in the ERTRAC electrification roadmap and SET-Plan Action Point-7. ADVAGEN consortium contains key EU actors in the battery sector, from industrial materials producers (SCHT, CPT, ABEE), battery manufacturer (ABEE) to R&D centers (IKE, CEA, IREC, TUB, CICe, POLITO, INEGI, UL, FEV) and the automotive industry (TME), covering the complete knowledge and value chain. By developing high-performance, affordable and safe batteries, ADVAGEN aims to re-establish European competitiveness in battery cell production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVESTA HOLDING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 929 875,00
Adresse
DOORN NOORDSTRAAT 10
9400 NINOVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Aalst
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 929 875,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0