Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prevention, mitigation, management of infectious diseases on cruise ships and passenger ferries

Projektbeschreibung

Vorbeugung von Infektionskrankheiten in der Fahrgastschifffahrt

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Fahrgastschifffahrt. Zur Bewältigung dieses Problems wird das EU-finanzierte Projekt HEALTHY SAILING innovative, mehrschichtige, risiko- und evidenzbasierte, kosteneffiziente und erprobte Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung von bzw. zum Umgang mit Infektionskrankheiten einführen, die jeweils für Großfähren, Kreuzfahrtschiffe und Expeditionsschiffe unterschiedlich ausfallen. Das Projekt wird ein umfassendes Konzept verfolgen, das die Vorsorge und Reaktionsfähigkeit in Bezug auf bekannte Infektionskrankheiten, die häufig auf Fahrgastschiffen auftreten, sowie auf solche, die zwar noch nie aufgetreten, für die aber Vorsorgemaßnahmen unerlässlich sind, und auf Krankheiten unbekannten Ursprungs abdeckt, um die Bereitschaft gegenüber zukünftig neu auftretenden Krankheitserregern/Pandemien sicherzustellen. HEALTHY SAILING deckt die gesamte Reise der Fahrgäste/Besatzung vom Heimatort zum Schiff und zurück ab.

Ziel

With vast experience, in-depth knowledge and established expertise in infectious disease prevention and control on passenger ships, HEALTHY SAILING consortium presents a comprehensive approach introducing innovative, multi-layered, risk and evidence-based, cost-effective tested measures for infectious diseases prevention, mitigation and management (PMM) differentiated for large ferries, cruise ships and expedition vessels. This approach covers: a) preparedness and response to known infectious diseases frequently occurring on passenger ships, diseases that have never occurred but for which preparedness is essential, diseases of unknown aetiology to ensure preparedness for future emerging pathogens/pandemics; b) the entire passenger/crew journey travelling from home to ship and returning, on-board, during shore-side visits; c) ship-board operations, shore-side company operations, port destinations and communities; d) a global perspective of project outputs towards communities and passenger shipping industry. Epidemiological studies, risk assessment, modelling for disease spread and aerosol/droplet dispersion and setting disease thresholds/alert levels will develop a scientific evidence-base and support production of evidence-informed guidelines on COVID-19 for ships/ports, passengers/crew vaccination, ventilation systems and expedition vessels’ medical operation needs. Development/testing of ship-specific syndromic surveillance, AI systems, decision support tools will contribute to early health threat detection on-board, risk-based proportionate responses, and healthy on-board environments. Toolkits for blended learning with hands-on training and technology induced behaviour change will further knowledge, awareness and compliance of all stakeholders. An integrated e-pass based on one-ID concept and toolkit predicting port response capacities will address port operation and community needs. A scientific international panel will promote a harmonized global approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO THESSALIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 125,00
Adresse
ARGONAFTON FILELLINON
38 221 VOLOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Θεσσαλία Μαγνησία
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 513 125,00

Beteiligte (18)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0