Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UPSCALING INNOVATIVE GREEN URBAN LOGISTICS SOLUTIONS THROUGH MULTI-ACTOR COLLABORATION AND PI-INSPIRED LAST MILE DELIVERIES

Projektbeschreibung

Optimierung umweltfreundlicher städtischer Lieferlösungen

Die Förderung des Übergangs zu einem sicheren, effizienten und nachhaltigen Verkehr auf den letzten Kilometern, der letzten Etappe eines Gütertransports, ist eine der Prioritäten des EU-finanzierten Projekts URBANE. Dabei werden umweltfreundliche, automatisierte Fahrzeuge mit Modellen zur gemeinsamen Nutzung des Raums kombiniert, um Lösungen für die Zustellung auf der letzten Wegstrecke zu finden. URBANE wird sich auf vier Reallabore in den Leuchtturmstädten Bologna, Helsinki, Thessaloniki und Valladolid konzentrieren. Das Projekt wird digitale Partnerschaftsinstrumente, ein datengestütztes Radar zur Folgenabschätzung und auf der Blockchain-Technologie basierende intelligente Verträge einsetzen, um Ergebnisse zu erzielen, die es ermöglichen, das „physische Internet“ (das heißt das Verkehrsnetz) für städtische Lieferungen zu überprüfen.

Ziel

URBANE brings together a multidisciplinary group of 41 partners from 12 different EU Member States, including 12 cities, industry leaders in logistics services, novel solution providers for shared, connected and automated operations and research experts to co-develop novel last mile delivery solutions combining green automated vehicles and shared space utilisation models. The project will support the transition path towards effective, resilient, safe and sustainable last mile transport, through four Lighthouse Living Labs (Helsinki, Bologna, Valladolid and Thessaloniki, that will demonstrate TRL7/8 efficient, replicable and socially acceptable innovative last mile delivery solutions (Wave 1 LLs), building on existing TRL>5 assets. Hands-on lesson learning at European level will be primarily facilitated by an Innovation Transferability Platform comprising Digital Twinning Tools, open models, smart contracts governed by blockchain technology and a data-driven Impact Assessment Radar that will enable the adaptation and replication of Wave 1 solutions in two Twinning LLs in Barcelona and Karlsruhe (Wave 2 LLs), demonstrating their own solutions within the course of the project. URBANE’s commitment to upscaling is further strengthened by the engagement of six early adopters (Follower Cities) in innovations’ adoption feasibility studies, thus stimulating the formulation of new LL communities across Europe. The approach employs social simulation tools to experiment with possible strategies. URBANE will provide evidence of the real introduction of the Physical Internet in urban deliveries for the first time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM INNOVATION ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 716 750,00
Adresse
TATOIOU 11 KIFISSIA
145 61 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 716 750,00

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0