Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifuel SOFC system with  Maritime Energy vectors

Projektbeschreibung

Ein für den Vielstoffbetrieb geeignetes Festoxidbrennstoffzellensystem für den maritimen und weitere Sektoren

Festoxidbrennstoffzellen als einer der vielversprechendsten Brennstoffzellentypen sind elektrochemische Vorrichtungen, die gasförmige Brennstoffe durch Oxidation direkt in Strom und Wärme umwandeln. Das EU-finanzierte Projekt FuelSOME wird ein innovatives, für den Vielstoffbetrieb geeignetes Energieerzeugungssystem auf der Grundlage der Festoxidbrennstoffzellentechnologie entwickeln, um die CO2-Emissionen der Langstreckenschifffahrt zu reduzieren. Zum Betrieb steht eine Vielzahl von Brennstoffen zur Verfügung, darunter Ammoniak, Methanol, Wasserstoff und deren Mischungen. Im Rahmen des Projekts wird der nachhaltigen Versorgung mit diesen Brennstoffen nachgegangen, es werden die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteile eines derartigen Systems für den maritimen Sektor und Europa und seine Menschen sowie das Potenzial untersucht, die Technologie auch in anderen emissionsintensiven Sektoren einzusetzen.

Ziel

Shipping is responsible for the emission of about 1 billion tons of carbon dioxide (CO2) and about 2.5% of global greenhouse gas (GHG) emissions worldwide. The drastic reduction of GHG emissions from ships has been set as one of the urgent targets to achieve the EU Green deal objectives. As a result, the maritime industry, which is a hard-to-decarbonize sector, is actively seeking for alternate solutions/technology which can make it more climate friendly but at the same time does not compromise on the current performance levels. Leveraging novel concepts as well as assets from former projects and initiatives, the project FuelSOME focuses on establishing the technological feasibility of a flexible, scalable, and multi-fuel capable energy generation system based on Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) technology specially catered for long-distance maritime shipping. This system will be able to operate on Ammonia, Methanol and Hydrogen and their mixtures for which short and long-term sustainable supply pathways will be explored. Finally, on a broader level, an in-depth and detailed investigation on the environmental, social, and economic benefits of developing such a system for the European industry, the maritime sector and the citizens will be carried out. The future roadmap of the project is that the outcomes generated will not only benefit the maritime industry but can also serve as a blueprint/launchpad for implementing the same technology in other hard to abate emission sectors and/or, thereby enabling multi-fuel energy generators to become the norm in the future. The consortium comprises 8 partners: 7 partners from 6 European Member States and 1 partner from a non-associated third country (Switzerland). The FuelSOME consortium unites the necessary multidisciplinary knowledge, expertise, skills, and resources to constitute a representative value chain of actors, which together can achieve the project’s ambitious objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 782 175,00
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 969 675,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0