Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Performance, Edge And Cloud computing

Projektbeschreibung

Digitaler und grüner Wandel zum Nutzen von Gesellschaft und Umwelt

Der Übergang zu einer sowohl digitalen als auch nachhaltigen Zukunft bietet Europa die Chance, eine führende Rolle in der Weltwirtschaft zu übernehmen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Mensch und Umwelt im Mittelpunkt der technologischen Entwicklungen stehen. Zu diesem Zweck zielt das EU-finanzierte Projekt HiPEAC darauf ab, die europäische Führungsrolle in der globalen Datenwirtschaft zu stärken und den digitalen und grünen Wandel durch menschenzentrierte Innovationen zu beschleunigen. Das Projekt verfolgt zwei Ansätze: Erstens wird es die Forschung und Innovation von Schlüsseltechnologien als Teil umfassender Wertschöpfungsketten durch Erstellung von Fahrplänen und Anpassungsaktivitäten anleiten; zweitens wird es das europäische Datenverarbeitungsökosystem, das den digitalen Wandel unterstützt, durch Netzwerk- und Kapazitätsaufbauaktivitäten entwickeln.

Ziel

The objective of HiPEAC is to stimulate and reinforce the development of the dynamic European computing ecosystem that supports the digital transformation of Europe. It does so by guiding the future research and innovation of key digital, enabling, and emerging technologies, sectors, and value chains. The longer term goal is to strengthen European leadership in the global data economy and to accelerate and steer the digital and green transitions through human-centred technologies and innovations. This will be achieved via mobilising and connecting European partnerships and stakeholders to be involved in the research, innovation and development of computing and systems technologies. They will provide roadmaps supporting the creation of next-generation computing technologies, infrastructures, and service platforms.

The key aim is to support and contribute to rapid technological development, market uptake and digital autonomy for Europe in advanced digital technology (hardware and software) and applications across the whole European digital value chain. HiPEAC will do this by connecting and upscaling existing initiatives and efforts, by involving the key stakeholders, and by improving the conditions for large-scale market deployment. The next-generation computing and systems technologies and applications developed will increase European autonomy in the data economy. This is required to support future hyper-distributed applications and provide new opportunities for further disruptive digital transformation of the economy and society, new business models, economic growth, and job creation.

The HiPEAC CSA proposal directly addresses the research, innovation, and development of next generation computing and systems technologies and applications. The overall goal is to support the European value chains and value networks in computing and systems technologies across the computing continuum from cloud to edge computing to the Internet of Things (IoT).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 350 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 475 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0