Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible, Safe and efficient REcycling of Li-ion batterieS for a comPetitive, circular, and sustainable European battery manufaCTuring industry

Projektbeschreibung

Verbesserung der europäischen Wertschöpfungskette für Lithium-Ionen-Batterien

Unter den richtigen Voraussetzungen werden Batterien eine zentrale Rolle bei der Abschwächung des Klimawandels einnehmen. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) sind in der Lage, windgenerierte, solare und elektrische Energieformen zu speichern, und daher von zentraler Bedeutung, um die Dekarbonisierung des Verkehrs und die Integration erneuerbarer Energien in Energienetze zu beschleunigen. Das EU-finanzierte Projekt RESPECT wird einen globalen Prozess erarbeiten, der eine Prozesskette mit der nötigen Flexibilität umfasst, um Batterien jeder Art in einem geschlossenen Kreislauf aufzubereiten. Dabei wird es sich auf zwei Recyclingwege – vollständige Hydrometallurgie und direktes Recycling – und eine verbesserte Lebenszyklusanalyse der einzelnen Recycling-Segmente konzentrieren. RESPECT wird durch die Einbindung von internationalen Interessengruppen und Fachleuten außerdem einen Wissensaustausch zu grünen Recycling-Prozessen für Li-Ion-Batterien gewährleisten.

Ziel

In the context of increasing global battery use, developing sustainable, safe and efficient processes is a tangible issue to further enhance circular economy and strategic autonomy of the European Li-ion batteries value chain, in line with the battery partnership’s objectives launched under Horizon Europe.

RESPECT main objective is to develop a global process encompassing a process-chain flexible enough to treat all kind of batteries in closed loop, considering the variability of Li-ion batteries chemistries (NMC, LFP, NCA, LMO) , applications (EV and ESS) and states (aged, damaged, EoL, production scraps) up to date not covered by any process on the State of the Art. RESPECT addresses two recycling routes: full hydrometallurgy and direct recycling and an improved Life Cycle Assessment of each recycling segment to lower emissions and reduce secondary pollution, safety and health risks.

RESPECT will aim to design and validate the recycling processes up to pilot scale to recovering the highest amount of resources, including CRMs and active materials present in the batteries to closing the loop by their reuse in cathode and anode materials for new batteries. Socio-economic, as well as sustainability aspects will be covered throughout the project. To ensure a successful project implementation, knowledge sharing on Li-ion battery green recycling processes will be fostered, based on the engagement with relevant international stakeholders and experts through the advisory board.

Based on a solid and interdisciplinary consortium of partners covering the whole value chain, RESPECT seeks high recovery rates (for Li, Mn, Co, Ni or graphite) with low environmental impact and strong energy savings, in accordance with the European Green Deal and the proposed Battery Regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORANO MINING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 029 693,75
Adresse
125 AVENUE DE PARIS
92320 Chatillon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Limousin Haute-Vienne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 029 693,75

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0