Projektbeschreibung
Regionen Weg in Richtung Klimaneutralität ebnen
Die Vorbereitung und Planung der Klimaneutralität stellt eine große Aufgabe dar, aber eine mit klaren Vorteilen für alle europäischen Regionen. Das EU-finanzierte Projekt TRANSFORMER wird langfristige systemische Transformationsrahmen entwerfen, um den Übergang europäischer Regionen in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen. Es wird einen konzeptionellen Rahmen entwickeln, indem es Transition-Super-Labs (TSLs) kartiert, definiert und kategorisiert sowie aktuelle TSLs im Ruhrgebiet (Deutschland), Emilia Romagna (Italien), Niederschlesien (Polen) und Westmakedonien (Griechenland) testet. TRANSFORMER wird außerdem einen Fahrplan und ein Instrumentarium entwickeln sowie ein Wissenszentrum schaffen, um diese Regionen zu unterstützen und die Umsetzung in anderen europäischen Regionen zu ermöglichen. Darüber hinaus wird das Projekt einen Rahmen ausarbeiten, um die Auswirkungen von TSLs und der entsprechenden angewandten Instrumente und Strukturen zu bewerten.
Ziel
The ambition of the TRANSFORMER project is to design long-term systemic transformation frameworks for regions across Europe in order to accelerate the shift towards climate neutrality. At the onset of the project, a conceptual framework will be developed by mapping, defining, and categorising Transition Super-Labs (TSLs). Actual TSLs will be piloted in four regions: the Ruhr area, DE, Emilia Romagna, IT, Lower Silesia, PL and Western Macedonia, GR. The project will develop a roadmap blueprint, a toolkit (incl. matchmaking mechanisms) and a knowledge hub, on the one hand to support the pilot regions but also to be applied by other regions across Europe. Moreover, an evaluation framework will be developed in order to evaluate the impact of TSLs in the TRANSFORMER pilot regions, as well as the respective tools and structures applied by the pilot regions. Project activities will be accompanied by comprehensive communicate and disseminate activities, providing (intermediate) results of the project and the activities in the pilot TSLs, providing a Hub with information, and offering training and capacity building activities for various target groups and stakeholders. Finally, an Exploitation Plan will be prepared for a long-lasting impact of the project.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44801 Bochum
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.