Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Piloting a Cooperative Open Web Search Infrastructure to Support Europe's Digital Sovereignty

Ziel

Web search has become an essential technology and commodity, driving not only future innovations but forming a backbone for our digital economy. Regrettably, currently few non-European gatekeepers control Web search, which creates a biased, one-sided information access centred around economic success rather than the needs of citizens or European values and jurisdiction. This one-sided ecosystem puts pressure on many small Web contributors from science, economy, art, culture, media and society requiring them to optimize their content for a few gatekeepers. A system greatly benefiting the gatekeepers thereby creates a vicious cycle, which leads to locked-in effects and a closed search engine market.
To promote an open human-centred search engine market and provide a true choice to users when selecting search engines based on their own preferences, OpenWebSearch.EU proposes to develop and pilot the core of a European Open Web Index (OWI) and the foundation for an open and extensible European open Web Search and Analysis Infrastructure (OWSAI). Our approach is based on four objectives, namely (1) to develop a core suite of search, discovery and analytics services to create, maintain and utilize the OWI; (2) to develop relevant search engine verticals and new search paradigms demonstrating the impact; (3) to establish a network of European HPC-infrastructure, research and business organizations to pilot the OWSAI based on Europes values, principles, legislation, ethics and standards; (4) to stimulate an ecosystem around the OWI. The envisioned infrastructure will not only contribute to Europes sovereignty for navigating and searching the web, it will also empower Europes researchers, innovators and business to systematically tap into the Web as business and innovation resource, without paying huge upfront costs. This will be particularly crucial for future AI innovations and relevant for other European infrastructure like e.g. the European Open Science Cloud, GAIA-X.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT PASSAU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 500,00
Adresse
INNSTRASSE 41
94032 Passau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Niederbayern Passau, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 500,00

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0