Projektbeschreibung
Grundlagen für zukünftiges Cloud-Edge-Internet-der-Dinge legen
Cloud-Computing und das Internet der Dinge (IoT) haben nahezu alle Industriezweige und unsere gesamte Lebensweise beeinflusst. Tatsächlich streben die meisten Einrichtungen und Länder danach, die Digitalisierung auszuweiten und diese Technologien in Richtung einer einfacheren Nutzung sowie besseren Logistik und Konnektivität zu integrieren. Von der EU werden zahlreiche Initiativen aktiv unterstützt, die diese Technologien einbeziehen und somit der Digitalisierung den Weg bereiten. In diesem Zusammenhang verfolgt das EU-finanzierte Projekt OpenContinuum das Ziel, die europäischen Bemühungen mit der Entwicklung eines integrierten offenen Ökosystems rund um offene Standards, quelloffen, Cloud-Computing und Internet der Dinge zu unterstützen. Das Projekt strebt die Bereitstellung der notwendigen Versorgung an, damit die Cloud-Edge-IoT-Domäne weiterentwickelt, erweitert und verbessert werden kann.
Ziel
                                OpenContinuum addresses the coordination and support of the Cloud-Edge-IoT domain, with a specific thematic focus on the supply-side of the computing continuum landscape.
An integrated, open ecosystem built around Open Source, Open Standards, and the effective blending of the two vibrant European communities of Cloud Computing and Internet of Things (IoT) is the key enabler for European prosperity in the Cloud-Edge-IoT domain and more widely in the data economy. Therefore the core ambition of OpenContinuum is fostering European strategic autonomy and interoperability through an open ecosystem for the computing continuum. Such an ecosystem will contain the research and innovation projects in the Cloud-Edge-IoT portfolio to be coordinated, the diverse community evolved from the current Cloud and IoT ones, with the addition of further actors, initiatives, and alliances of significance. The supply-side nature of OpenContinuum's agenda will orient the themes and focus of the project activities, but will not limit the scope of the community building. The active landscaping and engagement work of the project will be key to bring the Cloud and IoT communities together and to express all points of view with a common language and understanding. OpenContinuum will then provide strong guidance and support to European computing continuum actors to contribute to and lead open-source projects and standardisation efforts.
Key project contributions to the relevant expected outcomes include: a baseline common open architecture for computing continuum research projects, reinforced collaboration between European public and private initiatives from Cloud to edge to IoT, and increased awareness on the importance of Open Source and standards for EU digital autonomy. These contributions, arising from project results, will evolve further towards larger-scale impacts and strategic objectives for European technological, economic, and societal advancement.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1017 EG Amsterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.