Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preparing for the ‘Soil Deal for Europe’ Mission

Projektbeschreibung

Gemeinsame Erarbeitung konkreter Lösungen für Europas Bodengesundheit

Die EU-Mission „Ein Boden-Deal für Europa“ zielt darauf ab, Europas Weg hin zu einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung und -sanierung zu beschleunigen. Dies wird als Teil eines umfassenderen, grünen Wandels in ländlichen und städtischen Gebieten angesehen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt PREPSOIL einen proaktiven Ansatz verfolgen, um gemeinsam mit Interessengruppen zu gestalten und dauerhafte Interaktionsräume zu schaffen. Das Projekt wird erste Bewertungen und Bemühungen in Bezug auf eine verbesserte Wissensbasis und Sensibilisierung für die Bodengesundheit bereitstellen und sein Webportal als europäische zentrale Anlaufstelle für alle Informationen, Ressourcen und digitalen Beteiligungsformen für die Interessengruppen der Mission entwickeln. PREPSOIL wird die Richtung für die künftigen nationalen Mechanismen zur Überwachung der Bodengesundheit vorgeben und die Umsetzung regionaler Reallabore durch Leitlinien für Modellgeschäftspläne vorbereiten.

Ziel

Lack of knowledge and awareness of the importance of long-term soil health is a major driver of soil degradation affecting its capacity to provide ecosystem services. The ‘Soil Deal for Europe’ Mission proposes a novel approach to R&I for impact, based on Open Science and strong stakeholder and citizen engagement. PREPSOIL will adopt a proactive approach to co-create with stakeholders, leveraging on both offline and online facilities, with the ultimate purpose of generating long-lasting interaction spaces. Furthermore, PREPSOIL will provide the first assessments and efforts towards an improved knowledge base and awareness level on soil health for multiple stakeholders. PREPSOIL’s web portal is envisaged as the European “one-stop-shop” for all information, resources and digital engagement tools for the Mission stakeholders. It will offer an open-source workspace, including collaboration instruments, ready to be expanded to meet requirements from the Mission.
This interaction and engagement strategy supports stocktaking and dialogue to understand how regional ‘soil needs’ assessment, supported by harmonised monitoring mechanisms, can lead to action in Living Labs (LLs) and Light Houses (LHs) for soil health. An ambitious 'soil needs' appraisal campaign will be carried out. In combination with other actions, it will provide direction and capacities for the future national soil health monitoring mechanisms, as well as mapping and preparing the implementation of regional LLs through model business plan guidance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 393,50
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 393,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0