Projektbeschreibung
KI-gestütztes System für umweltfreundliche EU-Metallurgie
Die Metallurgie ist einer der energieintensivsten Industriezweige. Die CO2-Emissionen mittels digitaler Technologien zu reduzieren, ist entscheidend, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen. Jedoch verhindern bisher Einschränkungen beim Datenaustausch zwischen mehreren Fabriken und die große Vielfalt der Systeme, welche die Reproduzierbarkeit der KI hemmt, eine umfassende Einführung der künstlichen Intelligenz (KI). Das EU-finanzierte Projekt ALCHIMIA wird eine auf föderalem und kontinuierlichem Lernen basierende Plattform schaffen, um die großen europäischen Metallurgiebranchen bei der vollständigen Annahme von KI und beim Übergang zu umweltfreundlichen Fertigungsprozessen zu unterstützen. Es wird ein innovatives System entstehen lassen, das den Produktionsprozess automatisiert und optimiert, womit sich das Projekt der Herausforderungen des Stahlsektors annimmt.
Ziel
Energy-intensive industries, embedded in many strategic value chains, make up more than half of the energy consumption of the European industry and reducing their CO2 intensity is crucial for meeting the objectives of the Paris agreement. Within EIIs, metallurgy poses a major challenge due to the trade-off that must be found between maintaining economic profitability, while progressively implementing the required transformations for a greener production. While digitalisation is generating a data deluge, Artificial Intelligence cannot be fully adopted due to limitations to share data between several factories and the heterogeneity of systems that hinders the replicability of AI.
ALCHIMIA aims to build a platform based on Federated Learning and Continual Learning to help big European metallurgy industries unlock the full potential of AI to support the needed transformations to create high-quality, competitive, efficient and green manufacturing processes. The project will address the challenges of the steel sector, creating an innovative system that automates and optimises the production process dynamically with a holistic approach that includes scrap recycling and steelmaking. ALCHIMIA will find an optimal mix to reduce energy consumption, emissions and waste generation of steelmaking while guaranteeing to obtain high-quality products. The replicability and scalability of ALCHIMIA will be enabled through a complementary use case for the manufacturing of automotive parts. The developed system will be used for prognostic optimisation of the mix of input materials charged in the furnaces to obtain a certain product quality that matches the customers' specifications while reducing the environmental impact and the energy consumption. ALCHIMIA will not only seek the optimal mix for the charge of metallurgy furnace, it will also determine the best combination of learning capacities to enable a smooth green transition for all industries thanks to unprecedented collaboration
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikMetallurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
28037 MADRID
Spanien